
Leopoldstraße 25
80802 München, de
https://mixtvision.de
Ralph Marko
+49 (40) 70700645
Weltneuheit: Erster Bilderbuchkanal im Internet
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentierte die Childertainment GmbH eine Weltneuheit: der erste Bilderbuchkanal im Internet namens www.pikcha.tv (auch erreichbar unter www.bilderbuch.de). Hochqualitative Bilderbücher, sorgfältig abgefilmt und von professionellen Sprechern vorgelesen - so lautet das Konzept des neuen Bilderbuch-Fernsehens. Durch den Verzicht auf allzu rasche Bildwechsel bleibt viel Raum für Bilder und Worte. Bilderbücher mit Prinzessin Lillifee, dem Kuschelhasen Felix, dem bunten Elefanten Elmar, dem Urzeitwesen Urmel und vielen anderen sowie über 250 Sandmännchen-Geschichten werden in entspannter Form wiedergegeben. Sie bieten eine schöne Alternative zu dem sonst zu aufregenden Fernsehangebot für Kinder. Berühmte Schauspieler und Moderatoren wie Sissi Perlinger, Jochen Busse, Sarah Kuttner oder Rainer Hunold tragen die Geschichten gefühlvoll vor.
Erster Bilderbuchkanal mit medienpädagogischem Wert
Das neue Bilderbuch-Fernsehen wendet sich an zwei- bis siebenjährige Kinder und ihre Eltern. Per Live-Stream schauen sich Bilderbuch-Fans die Geschichten so oft an wie sie möchten - und das ohne Werbung. Dabei sind die Bilderbuch-Geschichten jederzeit verfügbar. Eltern haben die Möglichkeit, die Bilderbücher zu stoppen, um beispielsweise Bilder zu erläutern oder Texte noch einmal abzuspielen. Da die Geschichten rund um die Uhr zur Verfügung stehen, sind Kinder und ihre Eltern nicht - wie bei normalen Fernsehsendungen - an bestimmte Sendezeiten gebunden. Der besondere medienpädagogische Wert der Bilderbuch-Filme besteht darin, dass sie insbesondere jüngere Kinder nicht mit zu vielen akustischen und visuellen Reizen überfordern. Durch behutsames Zusammenführen von qualitativ hochwertigen Texten und bewegten Illustrationen wird das klassische Medium Bilderbuch erstmalig online verfügbar. Dabei kann und soll das Anschauen der Geschichten nicht das Vorlesen ersetzen. pikcha.tv ist eine gehaltvolle und unterhaltsame Alternative zu anderen multimedialen - und häufig nicht altersgemäßen - Inhalten. Zudem existiert ein großer Teil der Bilderbuch-Filme auch in englischer Sprache. Dadurch stellen Kinder spielerisch den ersten Kontakt mit der Fremdsprache her.
Bilderbücher sorgfältig ausgewählt und professionell vertont
Bereits zum Start des weltweit ersten Internet-Bilderbuch-Kanals stehen mehr als 150 der beliebtesten Bilderbücher zum Anschauen und Anhören bereit. Klassiker wie "Oh, wie schön ist Panama" von Janosch, "Elmar, der bunte Elefant", "Mullewapp", "Max & Moritz", "Pinocchio", "Die Häschenschule", "Das Dschungelbuch" oder aber auch Geschichten mit der Feenprinzessin Lillifee sind auf pikcha.tv rund um die Uhr online zu finden. Dabei fungieren beliebte Schauspieler und Moderatoren wie beispielsweise Sissi Perlinger, Jochen Busse, Peter Lustig, Michael Lott, Sarah Kuttner, Rainer Hunold, Stephan Schwartz als Vorleser und präsentieren die Bilderbuch-Filme mit viel Witz und Charme. Und das ist noch nicht alles: Mit über 250 Sandmännchen-Folgen rundet pikcha.tv sein Angebot ab.
Alle Bilderbuch-Filme für wenig Geld online schauen
Wer auf alle Bilderbuchfilme und Sandmännchen-Geschichten online zugreifen möchte, kann dies bereits ab 3,33 EUR im Monat. pikcha.tv bietet verschiedene Abonnements an: Dreimonatskarte (für 12,90 EUR), Halbjahreskarte (für 21,90 EUR) und Jahreskarte (für 39,90 EUR). Dadurch haben Abonnementen rund um die Uhr Zugriff auf alle Bilderbuch-Filme. Jeden Monat erweitert sich das Angebot um mindestens zehn neue Geschichten.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.