Beobachten
Abgastechnik steht auf automechanika im Fokus
Cargraphic bietet Fremdentwicklung und Bau von Edelstahlauspuffanlagen
Landau, (PresseBox) -
Als Fahrzeugveredler und Komponentenentwickler im Motorsport genießt Cargraphic aus Landau einen hervorragenden Ruf. Insbesondere bei Konstruktion und Bau von Edelstahlabgasanlagen haben sich die Pfälzer zahlreiche Meriten erworben. Um den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, betreibt die Firma seit 1996 im Südwesten Englands eine Auspuffmanufaktur, in der auf höchstem Niveau auch Fremdaufträge abgewickelt werden. Dieses Dienstleistungsangebot, das für Kleinserien, Prototypen und Sonderanfertigungen wie geschaffen ist, stellt Cargraphic erstmals vom 14. bis 19. September im Rahmen der automechanika einem größeren Publikum vor. Die Messepräsenz befindet sich auf dem Gemeinschaftsstand des VDAT in Halle 4.
Gefertigt werden am Standort in der Grafschaft Devon ausschließlich hochwertige Anlagen aus rostfreiem Edelstahl, doch längst nicht nur für Sport- oder Rennwagen. "Unser Werk besitzt profunde Erfahrungen mit nahezu allen Fahrzeugtypen, die eine Abgasanlage benötigen", erläutert Cargraphic Geschäftsführer Michael Schnarr. So werden selbst große Trucks oder Baumaschinen von den mehr als 30 Mitarbeitern "bestückt". Mit Hilfe von Präzisions-CNC-Automaten können die Auspuffrohre auf den Bruchteil einer Winkelsekunde genau gebogen werden, so dass eine gleich bleibende Qualität sichergestellt werden kann. Die Fertigungstiefe ist enorm, sogar kleinere Werkzeugmaschinen werden vor Ort konstruiert. Die Entwicklung allerdings ist "made in Germany" und erfolgt am Cargraphic-Stammsitz. Dort kümmert sich ein erfahrenes Team nicht nur um die optimalen Strömungsverhältnisse, sondern wacht mit Argusaugen zudem über Abgas- und Geräuschvorschriften. Firmen, die diese Argumente überzeugen, können sich von der Cargraphic Geschäftsleitung auf der automechanika gerne unverbindlich beraten lassen.
Gefertigt werden am Standort in der Grafschaft Devon ausschließlich hochwertige Anlagen aus rostfreiem Edelstahl, doch längst nicht nur für Sport- oder Rennwagen. "Unser Werk besitzt profunde Erfahrungen mit nahezu allen Fahrzeugtypen, die eine Abgasanlage benötigen", erläutert Cargraphic Geschäftsführer Michael Schnarr. So werden selbst große Trucks oder Baumaschinen von den mehr als 30 Mitarbeitern "bestückt". Mit Hilfe von Präzisions-CNC-Automaten können die Auspuffrohre auf den Bruchteil einer Winkelsekunde genau gebogen werden, so dass eine gleich bleibende Qualität sichergestellt werden kann. Die Fertigungstiefe ist enorm, sogar kleinere Werkzeugmaschinen werden vor Ort konstruiert. Die Entwicklung allerdings ist "made in Germany" und erfolgt am Cargraphic-Stammsitz. Dort kümmert sich ein erfahrenes Team nicht nur um die optimalen Strömungsverhältnisse, sondern wacht mit Argusaugen zudem über Abgas- und Geräuschvorschriften. Firmen, die diese Argumente überzeugen, können sich von der Cargraphic Geschäftsleitung auf der automechanika gerne unverbindlich beraten lassen.
Diese Pressemitteilungen könnten Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Fahrzeugbau / Automotive":

Microsoft investiert in das Internet der Dinge
In den kommenden vier Jahren will Microsoft insgesamt fünf Milliarden US-Dollar (rund 4,07 Milliarden Euro) in IoT-Lösungen auf Basis eigener Technologien investieren. Damit will der Redmonder Konzern die digitale Transformation beschleunigen.
Weiterlesen