
Osterbrooksweg 42
22869 Schenefeld, de
http://www.hiab.de
Ralf Vester
+49 (631) 318759-15
Langlebig, leistungsstark, bedienerfreundlich: die neuen Hiab-Ladekrane der X-Serie
Zuverlässigkeit
Über Jahre hinweg hatte Hiab im Vorfeld der Entwicklung der neuen X-Serie intensiv recherchiert, welche Aspekte den Ladekranbedienern am wichtigsten sind. Herauskristallisiert haben sich hierbei letztlich die Schwerpunkte ‚Betriebssicherheit‘ und ‚minimaler Wartungsaufwand‘. Also bestand für Hiab der Auftrag vor allem darin, sicherzustellen, dass die neuen Geräte über den gesamten Lebenszyklus absolut sicher, zuverlässig und funktional arbeiten.
Die neuen Ladekrane der X-Serie verfügen über eine weiter perfektionierte Kranintelligenz zum Schutz vor Beschädigung, zur Verschleißminimierung und zur Vermeidung von unsachgemäßer Belastung, und garantieren somit unabhängig von Bedienweise und –fehlern eine längere Lebensdauer. So wurden unter anderem Schutzvorrichtungen für Elektronikkomponenten, für Schläuche und Kabel sowie äußerst verschleißarme Gleitführungen für die Kranarm-Teleskope entwickelt. Neue hochwertige Soft-Seal-Hydraulikkupplungen sorgen, die für ein dichtes, sauberes und leistungsfähiges Hydrauliksystem.
Produktivität
Unabhängig von den unterschiedlichen Bedürfnissen der einzelnen Branchen wünschen die Kunden natürlich auch ein Höchstmaß an Schnelligkeit, Präzision und Hubkraft. Um die neuen Krane im Hinblick auf ihre Performance zu optimieren, wurden sowohl Auslegergeschwindigkeit als auch die Hubleistung erhöht. Das neue Auslegersystem ist fast doppelt so schnell wie das Vorgängersystem und damit die Messlatte am Markt. Die maßgeschneiderte Kombination aus Elektronik und Hydraulik ermöglicht einen ruhigen und präzisen Betrieb in dem Schwingungen im Armsystem und im Schwenkwerk zügig automatisch gedämpft und durch Vermeidung von übermäßiger Wärmeentwicklung auch im Dauerbetrieb beachtliche Kraftstoffeinsparungen erzielt werden.
Bedienkomfort
Der Anspruch, den Bedienern die Benutzung der Ladekrane so einfach und sicher wie möglich zu machen, stand ebenfalls im Fokus der Entwicklungen der neuen Modelle der X-Serie. Für ferngesteuerte Ladekrane ist alternativ zur beliebten „Piano“-Steuerung auch eine neue Joystick-Steuerung erhältlich. Zudem weisen die Kranstützbeine ein neues Design auf, wodurch sich diese noch einfacher und sicherer schwenken lassen. Die überarbeitete Gelenkgeometrie führte zu einer erhabenen Platzierung der Gelenkhebel in jeder Arbeitsposition zu. Das minimiert das Schadensrisiko die Ladung zu beschädigen.
Die neuen Ladekrane der X-Serie ersetzen HIAB die Ladekrane XS 166 und sind seit diesem Herbst weltweit auf dem Markt. „Ich bin mir sicher, dass die neuen Modelle der X-Serie von unseren Kunden hervorragend angenommen werden. Wir bieten ihnen damit ein lückenloses, fein abgestuftes Ladekran-Programm mit Lastmomenten bis 18,5 Metertonnen. Die Vorgänger Hiab XS 166 waren zwar schon Bestseller, aber die Nachfolger können deren Verkaufserfolge bestimmt noch toppen“, prophezeit Frank Sparmann, Vertriebsleiter Hiab Deutschland.
Das Einstiegsmodell für den EU-Markt, der X-DUO 178, verfügt über Reichweiten zwischen 8,6 und 17,5 Metern - mit manuellen Ausschüben bis zu 19,4 Meter und bietet bei einer Ausladung von 3,20 Metern die maximale Tragkraft von 5,5 Tonnen. Die serienmäßig mit Funkfernsteuerungen Modelle X-HIDUO 188 und X-HIPRO 192 bieten maximale Tragkräfte von 5,5 Tonnen bzw. 5,8 Tonnen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.