Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 852270

Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V. Laurentiusstraße 21 42103 Wuppertal, Deutschland http://www.cafmring.de
Ansprechpartner:in Herr Klaus Aengenvoort +49 160 94912396
Logo der Firma Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V.
Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V.

Kooperation: RING und Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V.

Fachmesse Krankenhaus Technologie am 28. und 29.6. bildet den Auftakt

(PresseBox) (Wuppertal,, )
Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. und der Verband für die Digitalisierung des Immobilienmanagements, CAFM RING e.V., werden künftig eng zusammenarbeiten. Zielsetzung der vor kurzem beschlossenen Kooperation ist die gemeinsame Weiterentwicklung technologischer und qualitativer Standards im Betrieb von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie der Dialog und Wissenstransfer zwischen dem leitenden Technischen Personal von Krankenhäusern auf der einen und Anbietern und Implementieren von CAFM auf der anderen Seite. Den Auftakt dazu bildet die 2. Fachmesse Krankenhaus Technologie am 28. und 29. Juni 2017 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen.

Die Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ist der größte deutsche Berufsverband für Leitendes Technisches Personal im Krankenhaus. Sie besteht seit mehr als 40 Jahren und eint heute mehr als 900 Krankenhausingenieure und rund 400 Industrievertreter in dem gemeinsamen Ansinnen, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen eine solide, zukunftsorientierte technische Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.

„Die an Dynamik zunehmende Digitalisierung bietet große Chancen für die weitere Optimierung der Bewirtschaftung von Krankenhäusern mit ihren komplexen technischen Anlagen und umfassenden Gebäudestrukturen“, betont der Präsident der Fachvereinigung Krankenhaustechnik (FKT) Horst Träger. „Der CAFM RING e.V. verfügt mit seinen Mitgliedern über die Fachkompetenz, das Potenzial eines standardisierten Austauschs relevanter Daten besser zugänglich zu machen und die Verantwortlichen in den Krankenhäusern bei Auswahl, Einführung und Erweiterung dafür erforderlicher Software mit Erfahrung und Knowhow zu unterstützen.“

Von Seiten des Verbandes für die Digitalisierung des Immobilienmanagements, CAFM RING e.V., bestehen die beabsichtigten Beiträge einerseits aus der Weitergabe von Erfahrungen aus einer Vielzahl von FM- und CAFM-Kunden-Projekten und andererseits in der von ihm entwickelten Standardschnittstelle zum digitalen Austausch von Immobiliendaten, CAFMConnect. „Die von uns gemeinsam mit dem GEFMA, buildingSMART und FM-Austria herausgegebene Agenda BIM im FM sowie unser CAFM-Connect mit Katalogen für Flächen, technische Anlagen und Dokumente auf Basis des international anerkannten und verbreiteten IFC Standards bilden eine gute und bewährte Grundlage, um gerade auch im komplexeren Betrieb mehr Sicherheit und Effizienz zu fördern“, ergänzt der Vorsitzende des RING, Klaus Aengenvoort. Die FKT werde in dieser für eine erfolgreiche digitale Zukunft der Krankenhäuser unerlässlichen Kooperation vor allem den nötigen Praxisbezug für die Entwicklung wirklich anwenderorientierter Tools beisteuern sowie die Möglichkeit, neue Entwicklungen auf ihren konkreten Nutzen für den Krankenhausalltag hin abzuklopfen, stellt FKT-Vizepräsident, Wolfgang Siewert in Aussicht.

In der Kooperation sehen die beiden Verbände spürbare Synergien für die beteiligten Mitglieder: „Wir werden den Mitgliedern beider Verbände zusätzliche Möglichkeiten zum Dialog über relevante Entwicklungen eröffnen, etwa in der Digitalisierung und im Building Information Modeling (BIM) für den Betrieb von Immobilien und technischen Anlagen,“ so Jan Schipper, Vorstand im RING: „Auch zählen dazu die Mitgestaltung der deutschen und europäischen Standardisierungen mit Blick auf BIM sowie der Austausch von Anwenderberichten aus IT und Consulting, etwa für die Prozessoptimierung und Kosteneinsparungen mittels BIM in der Betreiberverantwortung.“

Die 2. Fachmesse rund um Technologie und Services für das Krankenhaus am 28. und 29. Juni 2017 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen steht unter dem Motto: „Klasse statt Masse bei Referenten und Anbietern“. Sie verspricht „inhaltliche Tiefe bei den Fachgesprächen“, „Wissen für Macher im Gesundheitswesen“ und „entspannte Fachsimpeleien beim abendlichen Come-Together“. Der Eintritt ist in Zeiten knapper Krankenhauskassen für alle Interessenten kostenfrei.

Weiterführende Informationen zum Veranstaltungsprogramm, den Vortragsinhalten sowie der Anmeldung: www.fktmesse.de

Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V.

Der Verband zur Digitalisierung des Immobilienmanagements, CAFM RING e.V., ist ein Zusammenschluss von Softwarehäusern und Unternehmen für professionelle Planung und Betrieb von Immobilien und technischen Anlagen. Seine Mitglieder stehen für eine einheitliche Branchenauffassung sowie für ein Transparenz- und Qualitätsversprechen im Sinne der Anwender. Der CAFM RING e.V. beteiligt sich aktiv am Marktgeschehen durch Entwicklung und Förderung technologischer und qualitativer Standards, Förderung von Bildung und Weiterbildung sowie Förderung des Dialogs und des Wissensaustausch zwischen den Branchenbeteiligten.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.