- Home
- bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
- BoxId: 715962 – BRBayern-Mitglieder treten in bvse ein

- bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
- Fränkische Straße 2
- 53229 Bonn
- https://www.bvse.de/
- Ansprechpartner
- Jörg Lacher
- +49 (228) 98849-27
BRBayern-Mitglieder treten in bvse ein
Außerordentliche Mitgliederversammlung mit historischer Entscheidung
Die Mitglieder beschlossen einstimmig durch eine Änderung der Satzung, dass alle ordentlichen Mitglieder des BRBayern zukünftig auch eine ordentliche Mitgliedschaft im bvse erhalten.
Dadurch erweitern sich Möglichkeiten der Mitgliederbetreuung auf alle Abfallsparten und die Interessenvertretung der bayerischen Unternehmen auf Bundes- und europäischer Ebene wird verstärkt.
Baustoff Recycling Bayern-Präsident Matthias Moosleitner und bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock zeigten sich sehr erfreut über diesen Schulterschluss des Mittelstands in der Recyclingbranche. Der Baustoff Recycling Bayern hat rund 150 Mitglieder in Bayern, der bvse derzeit mehr als 700 Mitgliedsunternehmen bundesweit.
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere Informationen zum Thema "Energie- / Umwelttechnik"

Big Data ist ohne Kontext nutzlos
Der ERP-Spezialist Asseco beteiligte sich am Forschungsprojekt BigPro und stellte nun die Ergebnisse vor. Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, wie Big-Data-Technologien das Störungsmanagement in Produktionsumgebungen sinnvoll unterstützen können.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Pressemitteilungen beobachten
Entschuldigen Sie, aber um eine Pressemitteilung beobachten zu können müssen Sie leider angemeldet sein.
Einloggen Kostenfrei registrierenPressemitteilung BRBayern-Mitglieder treten in bvse ein weiterempfehlen
QrCode
Was ist der QR-Code?
3 Schritte: Einscannen eines QR-Codes QR-Codes: Der Wegweiser zu Ihrer Pressemitteilung - ganz ohne tippen!Mit Hilfe der QR-Codes, die auf der Druckversion jeder Pressemeldung abgebildet sind, finden Sie jederzeit mit dem Handy auf die entsprechende Online-Seite der PresseBox zurück - ohne die URL mühsam einzutippen.
Doch wie funktioniert das Einscannen dieses QR-Codes? - Unsere Grafik zeigt die drei simplen Schritte.
Alles, was Sie dafür brauchen ist ein internetfähiges Handy oder Smartphone mit eingebauter Kamera und ein QR Code Leser Software.
QR steht für Quick Response - mit einem Schritt kommen Sie schnell auf eine Webseite. QR-Codes funktionieren wie Strich-Codes, die Sie beispielsweise auf Ihrer Milchtüte finden. Eine Software entschlüsselt den QR-Code und führt Sie direkt auf eine Webseite - so brauchen Sie die Internetadresse nicht einmal zu kennen, um sie zu erreichen.

Jetzt Digitale Pressemappe herunterladen und ausdrucken
Bitte senden Sie mir die folgenden Informationen an meine E-Mail-Adresse:


Firmenanschrift
bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
- Fränkische Straße 2
- D - 53229 Bonn
Pressemitteilung
- Beobachten