Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 1047991

Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V Elsterstr. 2 51427 Bergisch Gladbach, Deutschland http://www.digital-ki.de
Ansprechpartner:in Herr Stefan Stroeder +49 2204 9166073
Logo der Firma Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V
Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V

Der DatenMarktplatz.NRW wird die Digitalisierung von Unternehmen in ganz Nordrhein-Westfalen beschleunigen

Der DatenMarktplatzNRW steht allen Schlüsselbranchen zur Verfügung

(PresseBox) (Bergisch Gladbach, )
Der DatenMarktplatz.NRW ist eine Initiative der senseering GmbH aus Köln, des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen University, des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT sowie des Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT.

Der DatenMarktplatz.NRW (https://DatenMarktplatz.NRW) ist ein souveräner und selbstbestimmter Datenraum nach GAIA-X Vorbild. Die Daten bleiben dabei zu jedem Zeitpunkt souverän, sicher und selbstbestimmt gespeichert. Mit dem DatenMarktplatz.NRW können Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen einfacher und schneller neue digitale Produkte sowie Geschäftsmodelle und Dienstleistungen kreieren und anbieten. Ziel des Projekts DatenMarktplatz.NRW ist es, Schlüsselbranchen in NRW zu befähigen, ergänzend zu produktbezogenen Geschäftsmodellen auch nutzungsbezogene, digitale Daten- oder Service-Geschäftsmodelle zu entwickeln.

„Der digitale Zwilling der digitalen Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen – nicht weniger will der DatenMarktplatz.NRW sein. Ein Instrument für faire und souveräne IoT-Datennutzung über die eigenen Grenzen hinweg, für kollaborative Transparenz und die Realisierung einer modernen Datenwirtschaft. Dafür vereinen wir alle Schlüsseltechnologien wie 5G, Blockchain und Künstliche Intelligenz an einem digitalen Ort“, so Dr. Daniel Trauth, CEO der senseering GmbH. „Die Schaffung des Datenraums DatenMarktplatz.NRW bietet die große Chance, sehr kurzfristig internationale Leuchtturmservices aufzubauen, ohne Zeit mit der Erforschung einer Infrastruktur zu verlieren. Das Projekt kann damit zum „Turbo“ werden, in Sachen Digitalisierung von Schlüsselbranchen in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Wir werden das Projekt deshalb sehr gerne unterstützen“, sagen Axel Dittmann und Stefan Ströder, Vorstände des Bundesverbands Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V..

In den folgenden Wochen werden das Fraunhofer FIT, Fraunhofer IPT, das WZL und die senseering aus den eingegangenen Bewerbungen Konsortien bilden und sich mit diesen Konsortien um eine öffentliche Förderung bemühen. Noch in diesem Jahr sollen erste Leuchtturmprojekte über den DatenMarktplatz.NRW gestartet werden, u. a. mit Beteiligung des Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V..

Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V

Der Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz ist eine Netzwerkplattform und Schnittstelle für Unternehmen zu Wissenschaft, Forschung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Der Verband unterstützt branchenübergreifend bei der Identifizierung von digitalen Potentialen und bei der Erschließung von Wachstum - auch in neuen Märkten. Die Aktivitäten des Verbandes dienen dabei allein dem Gemeinwohl.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.