Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 963347

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Tulpenfeld 4 53113 Bonn, Deutschland http://www.bundesnetzagentur.de
Ansprechpartner:in Herr Fiete Wulff +49 228 149921
Logo der Firma Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

(PresseBox) (Bonn, )
Die Bundesnetzagentur führt heute zur Stromleitung Wullenstetten - Niederwangen in Blaubeuren eine Antragskonferenz durch. Dabei sollen Fragen u.a. zu voraussichtlichen Umweltauswirkungen identifiziert werden.

Nächster Schritt: Festlegung des Untersuchungsrahmens

Die Antragskonferenz ist der erste Schritt einer umfassenden Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren der Planfeststellung. Sie dient dazu, von Behörden, Vereinigungen und der interessierten Öffentlichkeit Hinweise zur festgelegten Trasse zu erhalten. Die Veranstaltung ist öffentlich. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können teilnehmen.

Als Ergebnis der Antragskonferenz erstellt die Bundesnetzagentur einen sogenannten Untersuchungsrahmen. Dieser enthält Vorgaben für den Vorhabenträger Amprion zur Überarbeitung und Vervollständigung der genehmigungsrelevanten Unterlagen. Das können zum Beispiel Gutachten zum Vorkommen geschützter Tierarten oder weitergehende Untersuchungen zum Schutzgut Mensch sein.

Hintergrund zur geplanten Leitung

In der bestehenden Stromleitung zwischen Wullenstetten (Bayern) und Niederwangen (Baden-Württemberg) soll die Spannung von 220 kV auf 380 kV erhöht werden. Dabei sollen auf einer Länge von 13 Kilometern neue Leiterseile zu den bereits bestehenden hinzukommen. Auf etwa 75 Kilometern werden die derzeitigen Leiterseile ausgetauscht. Damit wird die Übertragungskapazität zwischen Wullenstetten und Niederwangen erhöht. Auch die Versorgungssicherheit wird verbessert.

Bisheriges Verfahren

Die Bundesnetzagentur hat in der Bundesfachplanung am 23.November 2018 in einem vereinfachten Verfahren eine umwelt- und raumverträgliche Trasse festgelegt. Diese verläuft im Wesentlichen in der bestehenden Trasse. Nur bei der Gemeinde Ringschnait weicht das Vorhaben geringfügig von der Bestandstrasse ab.

Die Antragskonferenz findet im Tagungszentrum Blaubeuren, Saal "Blaubeurer Alb" in Blaubeuren statt. Sie beginnt um 9:00 Uhr.

Weitere Informationen zum Vorhaben Nr. 25 Bundesbedarfsplangesetz finden Sie auf www.netzausbau.de/vorhaben25.

Erklärende Filme zum Netzausbau finden Sie unter www.youtube.com/netzausbau.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.