Perspektiven des Wärmemarkts
Strategien für eine sichere und umweltverträgliche Wärmeversorgung
(PresseBox) (Frankfurt, )Diese Einschätzung bekräftigt Reinhard Schüler, Mitglied des Präsidiums der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. (ASUE):"Technologisch sind wir gut aufgestellt: Die verfügbaren Technologien bieten bereits ein Höchstmaß an Effizienz. Noch innovativere Systeme stehen kurz vor der Marktreife. Aber:Wir haben ein Umsetzungsproblem, den Stand der Technik auch in den Gebäudebestand zu bekommen."
Eine zunehmend wichtige Rolle bei der Wärmeversorgung spielen die Erneuerbaren Energien. Schon heute werden bei 45 Prozent der neuen Heizungsanlagen auch Erneuerbare Energien eingekoppelt. Allerdings gibt Prof. Dr. Christian Küchen, Geschäftsführer des Instituts für wirtschaftliche Ölheizung (IWO), zu bedenken: "Auf längere Sicht werden wir nicht ohne fossile Brennstoffe auskommen. Deshalb sind Hocheffizienztechnologien wie Brennwerttechnik aber auch biogene Brennstoffe von strategischer Bedeutung für die Versorgungssicherheit."
Auf dem ISH Technologie und Energie Forum zeigt der BDH internationale Spitzentechnologien für die Wärmeerzeugung in Gebäuden wie Brennwertkessel, Wärmepumpen, Biomasse-Zentralheizungen, solarthermische Systeme und effiziente Klimaund Lüftungstechnik. Auch werden neue Verfahren und Potenziale für die Nutzung biogener Energiequellen präsentiert.
Das ISH Technologie und Energie Forum ist vom 10. bis zum 14. März 2009 in der Galleria 1 Nord, zwischen den Hallen 8 und 9 auf dem Messegelände in Frankfurt zu sehen.Ergänzend zur Ausstellung gibt es ein hochkarätig besetztes, kostenfreies Vortragsprogramm rund um die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Mehr Informationen finden Sie unter www.bdh-koeln.de