
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt/Main, de
http://www. payone.com
Martin Jung
+49 (69) 6630-5426
Schnelligkeit gefragt - auch abseits des Spielfelds
B+S Card Service implementiert mit BW-Bank, MasterCard und dem VfB Stuttgart kontaktlose Bezahlmöglichkeit in der Mercedes Benz Arena
Auf Basis von MasterCard PayPass wurde ein neues Bezahlsystem entwickelt, das ab November in Stuttgart in einem Pilotprojekt startet und pünktlich zur Rückrunde 2008/2009 umgesetzt wird. In der Anfangsphase werden sowohl Bargeld als auch die neue Karte akzeptiert, bevor in Zukunft alle Zahlungen kontaktlos mit der Karte durchgeführt werden.
Das kontaktlose Bezahlen an sich wird zwar bereits in anderen Stadien angeboten, jedoch nur im geschlossenen System. Dies bedeutet, dass die Karte nur im Stadion aufgeladen und das Guthaben ausschließlich dort verbraucht werden kann.
Die offene Lösung von B+S Card Service, MasterCard und der BW Bank ermöglicht dem Fan, das Guthaben auf seiner Karte auch außerhalb der Mercedes Benz Arena zu verbrauchen, entweder über die kontaktlose Technik oder an herkömmlichen Geräten. Damit entfällt der lästige "Schlummergroschen", das Geld wird nicht unnötig geparkt und verfällt auch nicht. Aufgeladen werden kann die Karte mit Bargeld, Kredit- oder Debitkarten bzw. per einfacher Überweisung.
Einfacher und schneller
Und so funktioniert es: Der Benutzer hält seine Karte an das Terminal und der Betrag wird automatisch abgebucht. Das bedeutet, dass der Kartennutzer die Karte nicht mehr aus der Hand geben muss. Die verwendete MasterCard PayPass Technologie funktioniert über eine Antenne, die in das Plastik der Karte eingebettet wird. "Der VfB Stuttgart profitiert von deutlich vereinfachten Zahlungsprozessen. Gleichzeitig erhalten seine Fans ein attraktives neues Zahlungsmittel, das lange Wartezeiten verhindert und auch außerhalb des Stadions eingesetzt werden kann", so Michael Horn, stellvertretender Vorsitzender der BW-Bank.
"Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit B+S ist uns also gelungen, eine sowohl für den Fan als auch für die Arenenbetreiber optimale Lösung zu finden", erklärt Horn. Zur neuen Stadionlösung gehört auch die Bereitstellung von Aufladeterminals; zusätzlich wird an allen Bezahlterminals der auf der Karte befindliche Restbetrag angezeigt.
Vorbildfunktion für andere Veranstalter
"Wir haben in Stuttgart eine innovative Lösung implementiert, die Vorbildfunktion für viele andere Stadien und Arenen hat", so Helmut Schmid, Geschäftsführer von B+S Card Service. "Ein solches System bietet sich natürlich nicht nur für Sportveranstaltungen an, sondern für alle Events mit großem Publikum. Von daher sehen wir in der Lösung ein enormes Potenzial."
Eine Erweiterung der Kartenfunktion ist in Stuttgart bereits in Planung. Dann soll die Karte auch als Mitgliedsausweis, Eintrittskarte und Zugangsberechtigung zum VIP-Bereich verwendet werden können.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.