Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Pressemitteilung Box-ID: 864591

Bring! Labs AG Röntgenstrasse 44 8005 Zürich, Schweiz http://www.getbring.com
Ansprechpartner:in Frau Carolin Behrens +49 30 83211975
Logo der Firma Bring! Labs AG
Bring! Labs AG

Orangen im Regen: So beeinflusst das Wetter unser Kaufverhalten

(PresseBox) (Zürich, )
.
- Die aktuelle Studie der Shoppinglisten-App Bring! beweist: Das Wetter beeinflusst das Einkaufsverhalten
- Leichtes bei Sonnenschein, Gesundes bei Schlechtwetter - Marco Cerqui, Shoppingexperte von Bring! zeigt, was im Einkaufswagen landet 

Draußen ist es kalt und ungemütlich, aber die Vorratskammer muss aufgefüllt werden, bevor es in die nächste Netflix-Runde geht. Was landet bei Regenwetter wirklich im Einkaufskorb? Und steigt die Lust auf Wassermelone und Eis bei Sonnenschein? Wie die Wetterlage das Konsumverhalten beeinflusst, weiß Marco Cerqui, Mitgründer der mobilen Einkaufsliste Bring!. In ihrer Studie zeigen sie die Schweizer App-Macher, was die Nutzer bei steigenden und fallenden Temperaturen auf ihre Einkaufszettel setzen.

Im Sommer steigt Lust auf Caprese, Schoki zum Frühstück im Winter

Sobald die Temperaturen sinken, landen süße Seelenschmeichler oder Gesundes wie Ingwer und Orangen häufiger auf deutschen Einkaufslisten. Der Einkaufsexperte und Mitgründer der smarten Einkaufsliste Bring! Marco Cerqui bestätigt: "Es besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der Einkauflistenerstellung und dem Wetter. Das beobachteten wir bei der Auswertung des Listen-Verhaltens unserer Nutzer." So stellte das Schweizer Startup fest, dass bei weniger Sonnenstunden pro Tag häufiger Schokolade gelistet wird. Tomaten, Mozzarella, Gurken und Beeren sind wiederum beliebte Sommerprodukte. Das Caprese-Traumpaar ist anscheinend der Sommer-Liebling der Bring!-Nutzer. Wenn das Barometer steigt, dürstet es die Bring!-Nutzer nach Weißwein, auf Rotwein fällt dagegen die Wahl bei fallenden Temperaturen. Bei kühlen Gradzahlen sind Orangen, Ingwer und Tee die Champions auf dem digitalen Einkaufszettel. Das Team rund um Cerqui entlarvte dabei den Hauptverantwortlichen: "Die Temperatur ist der Faktor, der am meisten Einfluss auf die Wahl der Lebensmittel hat." Je kälter es wird, desto kalorienreicher werden die Wunschprodukte und mehr krankheitsvorbeugende Vitamine landen im Einkaufskorb.     

Licht und Temperaturen beeinflussen den Organismus

Die Erfahrung hat jeder schon gemacht an grauen Tagen geht man seltener vor die Tür und stöbert dafür viel lieber in den verschiedensten Online-Shops. Aber wenn die Sonne lacht, shoppt kaum jemand im Netz. "Der intuitive Griff nach Orangen im Winter ist ein biologischer Urinstinkt des Menschen" erklärt der Einkaufsexperte. So ist der weihnachtliche Stollen kein Zufall. Zimt und Rosinen stärken in den kalten Wintertagen das Immunsystem. Unsere Urväter griffen in der kalten Jahreszeit auf Rot- und Grünkohl sowie den schweren Schweinebraten zurück, um mehr Energie zu erhalten. Sobald die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken brechen, steigt das Verlangen nach Obst und leichter Kost wie Mozzarella. "Der Hintergrund ist, dass die Sonne die Produktion von Vitamin-D3 und Serotonin anregt, das Glückshormon des Menschen," sagt Marco Cerqui von Bring!.  

Fazit: Ob Regen oder Sonnenschein - Ohne Kaffee geht gar nichts   

Da die meisten Bring!-Nutzer ihren Einkauf am Samstagmorgen planen, gibt es nicht nur wetterbedingte Spontankäufe: "Unbeeindruckt von Wind und Wetter werden Milch, Brot und vor allem Kaffee laut unserer Analyse am häufigsten gelistet. Ob zur Kohlsuppe im Winter oder zur sommerlichen Caprese ist Brot also immer gern gesehen", so Cerqui. Nicht so bei den Getränken: anders als Wein oder Bier ist Kaffee offensichtlich ein temperatur-unempfindliches Getränk, was zeigt: Ohne Kaffee geht gar nichts.

Über Marco Cerqui:

Als Mitinitiator der smarten Einkaufsliste Bring! kennt Marco Cerqui die Herausforderungen des alltäglichen Lebensmitteleinkaufs. Mit der kostenlosen App wollen Cerqui und sein Team Konsumenten mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben ermöglichen, indem sie ihre Einkäufe intelligent und effizient planen können. Gemeinsam mit den Co-Gründern Sandro Strebel und Dominic Mehr konzentriert sich der Geschäftsführer der Bring! Labs AG auf die digitale Optimierung des Lebensmitteleinkaufs durch die selbst entwickelte Shopping-App Bring!.

Bring! Labs AG

Die kostenlose App Bring! (https://www.getbring.com) erleichtert den alltäglichen Besuch im Supermarkt. Mit dem Mix aus Shopping- und Productivity-App können Nutzer auf ihrem Smartphone, Tablet, der Smartwatch und mit Amazon Alexa Einkaufslisten erstellen, mit anderen teilen und so gemeinsam den Lebensmitteleinkauf planen. Gegründet wurde die Bring! Labs AG im April 2015 von den drei Schweizern Marco Cerqui, Sandro Strebel und Dominic Mehr. Die App wurde mit dem prestigeträchtigen Google Play's "BEST OF 2016" Award ausgezeichnet und 2017 in der Kategorie Best Android Wear-App nominiert. Inzwischen verwenden weltweit Millionen von Verbrauchern regelmäßig Bring!, um den Einkauf zu organisieren. Die App gibt es für iOS und Android. Die Bring! Labs AG sitzt in Zürich und hat derzeit acht Mitarbeiter.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.