
12980 Saratoga Ave., Ste. D
CA 95070 Saratoga, us
http://brightsign.biz
Pierre Gillet
+1 (408) 852-9263
Zwanzig synchronisierte BrightSign HD-Mediaplayer auf der Cityscape Ausstellung in Abu Dhabi
Ein elf Meter breiter Bildschirm zeigte einen Kurzfilm in englischer und arabischer Sprache, der mit drei Projektoren übertragen wurde. Die seitlichen Bildkanten der drei Projektionen gingen dabei nahtlos ineinander über und ergaben ein zusammenhängendes langes waagrechtes Filmformat. Gleichzeitig erweckte ein Netz aus 16 deckenmontierten Projektoren das Modell selbst zum Leben. Der synchronisierte Ablauf hob genau die Regionen hervor, um die es im Film gerade ging, visualisierte die Verkehrsverbindungen und nutzte bewegte Grafiken, um ein fesselndes und mitreißendes Multimediaerlebnis zu erzeugen. Die Technologie - entworfen und installiert vom Londoner Spezialisten für visuelle Kommunikation GHA Group - war das Ergebnis einer mehr als zweijährigen Entwicklungsarbeit und einiger kleinerer Modell-Animationsprojekte in London, Abu Dhabi und Dschidda.
Die Herausforderungen waren enorm. In diesem Maßstab hätten Bilder in Standardauflösung auf einer so großen Fläche extrem pixelig ausgesehen. Also entschied man sich frühzeitig dafür, ultra-hochauflösende Film-Mastervorlagen anzufertigen und das Material auf 16 Rechtecke zu je 1024 x 768 Pixeln aufzuteilen. Eine derartige Auflösung in Echtzeit auszuführen hätte aber beträchtlicher Computerleistung bedurft, also entschloss sich GHA, 16 separate, synchronisiert laufende HD-Mediaplayer einzusetzen. Drei weitere Player stellten die Videobilder für die breite Projektionswand bereit, und noch einer trug die Tonspur und agierte als Master, auf den die anderen Player synchronisiert wurden.
GHA wählte einen BrightSign HD1010 als Masterplayer und das Modell HD210 für die 19 Slaves. Sie ließen sich einfach synchronisieren und arbeiteten die ganze Ausstellung hindurch fehlerfrei. Lieferant war der UK-Distributor Pixels UK Ltd, der auch die Netzwerksynchronisations- und Steuerungsprogramm-Skripte für die BrightSign-Player schrieb und zur Verfügung stellte.
Auf derselben Ausstellung hatte GHA noch Multimediasysteme rund um drei weitere Modelle installiert. Zum Stand der Immobilienfirma Sorouh gehörte eine waagrechte, ebenerdige Videowand aus zwölf Bildschirmen, die die Grundlage für ein Plexiglasmodell des neuen Lulu Island-Resorts bildete. Zwölf synchronisierte BrightSign-Mediaplayer spielten eine Serie von ultra-hochauflösenden Programmen ab, die durch innovative, unsichtbare Berührungstaster an den Info-Kiosken ausgelöst wurden, die um das Modell herum aufgebaut waren. Das Touristikunternehmen TDIC hatte ebenfalls zwei Modelle mit Videowänden an ihrem Stand. Pixels UK lieferte hier insgesamt neun BrightSign-Mediaplayer, die jeweils einen der randlosen Monitore ansteuerten.
GHA-Geschäftsführer Roddy Gye sagt: "Architektonische Modelle mit Animationen zu bespielen ist eine relative neue Entwicklung. GHA ist hier ein Vorreiter. Die Technologie ist alles andere als einfach, wie wir während der Entwicklung diverser Projekte in unterschiedlicher Größenordnung feststellen konnten. Wir sind heute der erfahrenste Anbieter dieser Art Technologie in UK."
Über Pixels UK Ltd
Pixels hat sich auf die Bereitstellung von digital HD- und Standard-Mediaplayer, Decoder, Encoders und visuelle Displaytechnologie für professionalle AV-, Digital Signage-, Presentations, Rundfunk- und Information-Display-Anwendungen spezialisiert. Das Team aus Branchenprofis verfügt uber ausgiebige Erfahrung in den Bereichen Digitalvideo- und Computerdisplay-Technologien. Pixels im Intenet: www.pixels.uk.com.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.