BBV Deutschland nimmt mit finanzstarkem Investor Infracapital beim Glasfaserausbau ganze Landkreise ins Visier
(PresseBox) (London / Dreieich, )Zugleich hat die BBV ihre Ausbaustrategie geändert. Das Unternehmen fokussiert sich inzwischen auf den flächendeckenden Ausbau ganzer Landkreise und will in den nächsten Jahren zwischen 200.000 und 250.000 Privathaushalten und Gewerbebetrieben einen Anschluss an sein Glasfasernetz ermöglichen. Dabei sorgt aktuell das bundesweit erste komplett privatwirtschaftlich finanzierte 125 Millionen-Ausbauprojekt im Neckar-Odenwald-Kreis für sehr viel Aufmerksamkeit in der Branche. Denn es findet im engen Schulterschluss mit dem Landkreis und allen 27 Kommunen statt und geht auch beim Vertrieb neue Wege. So reicht nach einer Vorvermarktung in einem Landkreis bereits eine Abschlussquote von 20 Prozent, um mit den Planungen und dem Ausbau zu beginnen. Eine Reihe von Gesprächen mit anderen Landkreisen in Baden-Württemberg und Thüringen sind inzwischen vorangeschritten und die BBV zeigt sich auch offen für weitere Kooperationen.
„Bisher haben wir uns auf den Ausbau von Glasfasernetzen bis zum Gebäude in unterversorgten Gebieten innerhalb unserer Zielregionen konzentriert und in den vergangenen Jahren bereits über 50 Millionen EURO in den Auf- und Ausbau von Glasfasernetzen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen investiert. Der neue Investor unterstützt unsere Strategie, den flächendeckenden Glasfaserausbau in Kooperation mit Landkreisen und Kommunen zu beschleunigen. Zugleich tun sich für uns ganz andere Möglichkeiten auf, neben dem organischen Aufbau auch gezielt in bereits bestehende Infrastrukturen zu investieren“, betonte BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek. „Zugleich unterstützen wir nachhaltig das Ziel der Bundesregierung, in Deutschland bis 2025 flächendeckend Gigabit-Netze bereitzustellen.“
„Die BBV Deutschland ist die zweite Glasfaser-Investition von Infracapital in Süddeutschland und die sechste Investition von Infracapital Partners III. Strategie des Fonds III ist es, nachhaltig in kritische Infrastruktur zu investieren, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht zu werden. Zudem wollen wir das langfristige Wirtschaftswachstum in Deutschland und in ganz Europa unterstützen und gleichzeitig langfristige Werte für unsere Investoren schaffen", sagte Jürgen Hansjosten, Geschäftsführer der ICP Tandris GmbH, der deutschen Tochter von Infracapital.