
Brady-Strasse 1
63329 Egelsbach, de
http://www.bradyeurope.com
Stefan Schulz
+49 (6103) 7598-897
SPS 2010: BRADY präsentiert Auto Apply
Optimierungslösungen für Barcodedruck und automatische Etikettierung
Mit zahlreichen praxisbezogenen Anwendungsbeispielen und Testmöglichkeiten zur aktiven Involvierung der Anwender - vermittelt BRADY am Messestand auf der SPS 2010 der Fachwelt die volle Bandbreite seiner Optimierungslösungen in den Bereichen Barcodetechnologie, Automatische Etikettierung, Etiketten- und Barcodedruck.
Im Vordergrund der Messpräsentation steht die aktuelle Auto Apply Produktpalette zur Senkung der Gesamtstückkosten in der Fertigung elektronischer Systeme, BRADYs Auto Apply Prinzip erzielt gesteigerte Produktivität durch die schnelle und effiziente Applizierung von Etiketten bei voller Rückverfolgbarkeit über den gesamten Produktionsprozess.
Beispielgebend dafür ist der BRADY Druckapplikator zur genauen und zuverlässigen Kennzeichnung auf der Basis sehr vieler unterschiedlicher Etikettenmaterialien und -dicken. Der BRADY Druckapplikator arbeitet ohne Stützluft und vermeidet damit das gefürchtete Etikettenflattern. Das Zero-Queue Druckprinzip ermöglicht Verarbeiten, Verfolgen und Fehlerbehebung in Echtzeit. Es können Etiketten bis zu 3,18 mm Kantenlänge verarbeitet werden.
Die BRADY XY-Etikettierstation ermöglicht im Rahmen der Auto Apply Produktfamilie mehrfache Produktkennzeichnungen in einem Arbeitsgang. Vollautomatische Kennzeichnung in Echtzeit steigert die Effizienz und reduziert die Kosten, z.B. in der Kleinserienetikettierung, mit gerasterten Platzierungskoordinaten.
Die XY Etikettierstation liefert präzise bedruckte und aufgebrachte Etiketten für einen reibungslosen Kennzeichnungsprozess. Sie spendet kleinste Etiketten mit freier Koordinatenwahl der Etikettierungspositionen
Ebenfalls demonstriert werden die prozessbezogenen Vorteile der BRADY Cleanliner Technologie. CLT ermöglicht das saubere und zuverlässige Bedrucken von Etiketten bis herab zu 5 mm Kantenlänge. Mit CLT erreicht BRADY "Zero Overcutting", ohne dass Rückstände des Klebers in das Trägermaterial übertreten - also ohne "Etiketten-Bluten" und Kräuseln. CLT erhöht die Effizienz der Etikettierung und senkt die Kosten.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.