
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25, ch
http://www.bkw.ch/
Kallnachkanal - Baubwilligung erhalten
Hochwasserschutz und ökologische Aufwertungen
Die Überschwemmungen der Jahre 2005 und 2007 haben gezeigt, dass im Falle eines Hochwassers das Wasser im Kallnachkanal an verschiedenen Stellen über die Ufer tritt. Die BKW nimmt ihre Verantwortung bezüglich Hochwasserschutz wahr und realisiert in einer weiteren Etappe zusätzliche Schutzdämme am Kallnachkanal. Die Schutzdämme werden an den kritischen Bereichen auf dem Abschnitt unterhalb der Riedlibrücke bis hin zur Einmündung in den Hagneckkanal realisiert. Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Etappen: Von Februar bis April 2012 werden die Bauarbeiten unterhalb der Siselenstrasse durchgeführt. In einer zweiten Etappe, ab September 2012, werden die Arbeiten im Bereich der Riedlibrücke bis hin zur Siselenstrasse in Angriff genommen. Die Bauarbeiten sollten voraussichtlich im Mai 2013 abgeschlossen sein.
In Übereinstimmung mit den Zielen für eine umweltgerechte Gestaltung ihrer Wasserkraftwerke nimmt die BKW die Gelegenheit wahr, um im Projektgebiet gleichzeitig ökologische Verbesserungen vorzunehmen. Mit der finanziellen Unterstützung des BKW-Ökofonds sowie weiteren Subventionen von Bund und Kanton werden Massnahmen realisiert, welche die Entwicklung flusstypischer Lebensräume ermöglichen. Damit wird die ökologische Aufwertung des Kallnachkanals konsequent weiterverfolgt und die natürliche Vielfalt von Flora und Fauna erhöht.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.