
Viktoriaplatz 2
3000 Bern 25, ch
http://www.bkw.ch/
+41 (31) 3305107
BKW tritt der Allianz digitalSTROM bei
Energieeffizienz
Die digitalSTROM-Technologie ist prinzipiell in jedem Lebensbereich nützlich, in dem elektrischer Strom gebraucht wird. Sie kann grundsätzlich in jedem elektrischen Gerät eingesetzt werden. Dadurch sind eine Vielzahl von Applikationen möglich. Gegenwärtig typische Anwendungen sind Beleuchtungssteuerungen mit Dimmen und Szenenschaltungen, Steuerungen von Jalousien sowie Alles-Aus-Funktionen beim Verlassen des Hauses. Die Technologie schafft dank einer Energieverbrauchsanzeige die technischen Grundlagen für eine Direktüberwachung sowie Visualisierung des Stromkonsums in Echtzeit. Der Kunde kann den Stromverbrauch selbst regulieren und verfügt zudem über mehr Komfort. Dank eines Überspannungsschutzes und der Abschaltung defekter elektrischer Geräte steigt auch die Sicherheit.
Ziel der BKW ist es, nach der Testphase einer Demoanlage noch in diesem Jahr mit der Programmierung eigener Applikationen zu beginnen. 2009 wird die erste Testwohnung im BKW-Versorgungsgebiet entstehen. Die Verbreiterung der Anwendung ist für 2010 geplant.
digitalSTROM.org ist eine Non-Profit-Organisation, die Anfgang Juli 2007 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich gegründet wurde, um die gleichnamige Technologie zu einem weltweiten Standard zu entwickeln. Im Rahmen von digitalSTROM arbeitet eine Allianz von Firmen, Organisationen und Forschungseinrichtungen zusammen, um elektrische Geräte im Sinne der Energieeffizienz, Nutzerkomfort und Sicherheit über die vorhandenen Stromleitungen zu vernetzen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.