
Byk-Gulden-Str. 2
78467 Konstanz, de
http://www.biolago.org
+49 (7531) 284-2722
Kompetente Partner erweitern den BioLAGO-Radius
Innovationsnetzwerk begrüßt neun neue Mitglieder
Der kontinuierliche Ausbau und das fortschreitende Zusammenwachsen des BioLAGO-Netzwerks unterstreichen insbesondere die Vielschichtigkeit der Akteure, die sich auf dem Life-Science-Parkett der Seeregion bewegen. So bietet Neu-Mitglied 'USBEE-Labor' aus Konstanz DNA-Analysen, darunter Vaterschaftstests, Verwandtschaftsuntersuchungen (Ahnenforschung) sowie Stammbaumrekonstruktionen, die direkt vor Ort und mit modernsten Methoden durchgeführt werden. Mit 'Ernst & Young' hat sich eine der weltweit führenden Prüfungs- und Beratungsgesellschaften BioLAGO angeschlossen. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren seine anerkannte Expertise in der Strukturierung optimaler Finanzkontrollsysteme auf life-sciencespezifische Prozesse ausgedehnt und entwickelt u.a. neue Konzepte für die Finanzierung wissenschaftlicher Lehrstühle.
Den Technologietransfer im Life Science-Sektor vorantreiben möchte der neue BioLAGO-Partner 'Maass Consulting GmbH'. Das Unternehmen ist u.a. an der Gestaltung des geplanten "Bodensee Finanzforums" beteiligt, welches Firmen und Forschungseinrichtungen bei Fragestellungen im Bereich Unternehmens- und Projektfinanzierungen unterstützen soll. "Wir weiten unsere Aktivitäten im Bereich Lebenswissenschaften stetig aus und haben dazu unser Personal bereits durch mehrere Spezialisten aufgestockt", so Oliver Schubotz vom Kooperationsmanagement der 'Maass Consulting GmbH'. Das Unternehmen unterstützt das BioLAGO-Netzwerk zusätzlich durch eine parallele Fördermitgliedschaft, so wie auch Neu-Mitglied 'WISTO (Wirtschaftsstandort Vorarlberg) GmbH' aus dem österreichischen Dornbirn, die Unternehmen von der Forschungsidee bis zum serienreifen Produkt begleitet.
Durch die Einbindung der 'Deutschen Bank Konstanz' eröffnet sich BioLAGO einen Zugang zur Investorenszene, die eine Erweiterung von Finanzierungslösungen und -modellen für die Mitgliedsunternehmen ermöglicht. Kreative Impulse für die Lebenswissenschaften bietet die Aufnahme von 'a2r:media' als neuen Partner. Der Experte für Mediendesign und Medientechnik unterstützt BioLAGO und seine Mitglieder, sich in optimaler Form zu präsentieren. Auf die Entwicklung und Realisierung von Immobilien-Projekten, insbesondere für den Bedarf von Zukunftsbranchen wie den Lebenswissenschaften, konzentriert sich 'Euroland Projektierungen GmbH', die in Zukunft u.a. die Neuansiedlung von Life-Science-Firmen in der Seeregion erleichtern soll.
Durch das aktive Mitwirken der neuen Mitglieder im Wissenschafts- und Unternehmerverbund erhält BioLAGO einen weiteren wichtigen Schub für die Vernetzung der Lebenswissenschaften am Bodensee. Die Ausdehnung des Life-Science-Netzwerks erschließt neue Möglichkeiten, den Wissens- und Technologietransfer, das Standortmarketing sowie die zahlreichen Projekte im Jahr 2009 voranzutreiben. "Für die bestehenden Unternehmen und bezüglich Neu-Ansiedlungen bedarf es einer starken Dienstleistungskompetenz vor Ort in Form von hilfsbereiten Behören, juristischer Unterstützung, Industrievermietern und Finanzexperten", sagt BioLAGO-Geschäftsführer Andreas Baur und bezeichnet die Kompetenzdienstleister als das "entscheidende Bindeglied für eine erfolgreiche Wirtschaftsregion und zugleich Voraussetzung dafür, sich gegenüber anderen Regionen zu behaupten". Dafür macht sich der BioLAGO e.V. stark!
Förderer von BioLAGO e.V. sind in diesem Jahr die Stadt Konstanz, Landkreis Konstanz, Nycomed GmbH, Genzyme CEE GmbH, Qualis Laboratorium GmbH, Trenzyme GmbH, ESE GmbH, Maass Consulting GmbH, Catalent Germany Schorndorf GmbH, Sparkasse Bodensee sowie Ernst & Young AG. Unternehmen und Institutionen, die das Netzwerk in besonderem Maße unterstützen und zu denen auch die Dachorganisation BIOPRO Baden-Württemberg gehört.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.