Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 825239

Bertelsmann SE & Co. KGaA Carl-Bertelsmann-Str. 270 33311 Gütersloh, Deutschland http://www.bertelsmann.de
Ansprechpartner:in Herr Ludger Macke +49 5241 903934
Logo der Firma Bertelsmann SE & Co. KGaA
Bertelsmann SE & Co. KGaA

Arvato setzt auf Datenbrille bei Kommissionierung für Sennheiser

Innovation by Arvato - Logistik 4.0 im Lager

(PresseBox) (Gütersloh, )
 

Arvato SCM Solutions hat in Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter Picavi das Innovationsprojekt „Pick-by-Vision" für Sennheiser erfolgreich gestartet. Die Kommissionierung mit Datenbrillen sorgt nicht nur für Zeiteinsparungen, sondern auch für einen reibungslosen Materialfluss – vom Wareneingang bis hin zur Inventur. Möglich macht dies ein in die Brillen integriertes Display, das den Mitarbeiter im Lager mit allen kontextbezogenen Informationen versorgt und ihn zielsicher durch den Arbeitsprozess navigiert.

 

Für das Innovationsprojekt wurde im Vorfeld gemeinsam mit Sennheiser ein gesonderter Pickprozess identifiziert. So können die Verfahren in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt und mit genauen Zeitmessungen ausgewertet werden. Ziel ist es, mit der Datenbrille die Produktivität und Qualität zu steigern sowie die optimalen Prozessabläufe für die neue Technologie zu identifizieren. Die ersten Rückmeldungen der Mitarbeiter aus dem operativen Geschäft sind positiv: Die neue Pick-Technologie ist leicht zu erlernen und intuitiv in der Anwendung. Darüber hinaus ist die Datenbrille während der bewegungsintensiven Lagerarbeit sehr angenehm zu tragen.

 

„Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Supply Chain Management und Lagerarbeiter optimal zu unterstützen. Mit unserer Pick-by-Vision-Lösung haben die Kommissionierer deshalb beide Hände frei und jederzeit die aktuellen Prozessschritte im Blick – im Gegensatz zur Arbeit mit Handhelds. Ohne ermüdende Sprachbefehle, wie man sie von Pick-by-Voice kennt, werden die Daten in Echtzeit direkt ins Blickfeld des Werkers eingeblendet", zählt Dirk Franke, CEO von Picavi, die Vorteile des Systems auf. „Momentan arbeiten wir gemeinsam mit Arvato an zusätzlichen Augmented-Reality-Funktionen, die auch abseits vom klassischen Kommissionieren Prozesse intelligent unterstützen."

 

Die gesammelten Daten werden in den kommenden Wochen gezielt verglichen und ausgewertet. Während dieser Zeit werden die Arvato-Mitarbeiter die mobile WLAN-Datenbrille weiter tragen, um sich einzugewöhnen und für die kommende Peak-Season mit wachsendem Auftragsvolumen optimal vorbereitet zu sein. Währenddessen arbeiten Arvato und Picavi bereits an einer Ausweitung des Systems. So haben sie aktuell einen weiteren Anwendungsbereich identifiziert, der von der neuen Technologie profitieren könnte: Da der Lagerarbeiter dank der Brille beim Packen der Paletten freie Hände hat, können beim Scannen der Warenausgangsgassen Fehler minimiert werden, womit signifikante Produktivitäts- und Qualitätssteigerungen einhergehen.

Die Zukunft der Kommissionierung

Das Projekt wurde bei Sennheiser im Zuge der aktuellen Innovationsstrategie der Supply Chain initiiert, die Neuerungen als ein zentrales Erfolgselement bei Produkten und Services definiert. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Arvato einen Dienstleister an unserer Seite haben, der nicht nur unsere Auffassung in puncto Innovation und Weiterentwicklung teilt, sondern auch in die tatsächliche Umsetzung investiert", sagt Günther Maaß, Global Logistics Manager bei Sennheiser. Schließlich wächst der Bedarf an neuen Technologien und Verfahren in der Logistikbranche stetig – sind sie doch der Schlüsselfaktor, um künftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern. „Innovationen sind kein Selbstzweck, sondern absolut notwendig, um Wettbewerbsvorteile und weiteres Wachstum zu realisieren", bestätigt Patrick Manders, VP Global Solution Design der Geschäftseinheit Hightech & Entertainment von Arvato SCM Solutions. „Ein zielgerichtetes Innovationsmanagement hilft den Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit zu erhöhen."

Über Arvato SCM Solutions

Arvato SCM Solutions ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. In den Bereichen Telecommunication, Hightech & Entertainment, Automotive|Bank|Insurance, Healthcare, Consumer Products und Publisher trifft jeder Partner auf seinen Industriespezialisten. Rund 14.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an Dienstleistungen und praxisorientierten Lösungen. Mithilfe neuester digitaler Technologien entwickelt, betreibt und optimiert Arvato komplexe globale Supply Chains und E-Commerce Plattformen und wird damit zum strategischen Wachstumspartner seiner Kunden. Arvato SCM verbindet das Know-how der Menschen mit den richtigen Technologien und passenden Geschäftsprozessen und steigert so messbar die Produktivität und Leistung seiner Partner.

Arvato SCM Solutions gehört zu Arvato, einem führenden internationalen Dienstleister. Fast 70.000 Arvato-Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern entwickeln und realisieren für Kunden aus aller Welt innovative Lösungen für unterschiedlichste Geschäftsprozesse. Diese umfassen CRM-, SCM-, Financial- und IT-Lösungen sowie Digital Marketing Services. Arvato ist eine 100-prozentige Tochter von Bertelsmann.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.scm.arvato.com.

Über Sennheiser

Der Audiospezialist Sennheiser mit Sitz in der Wedemark bei Hannover ist einer der weltweit führenden Hersteller von Kopfhörern, Mikrofonen und drahtloser Übertragungstechnik mit eigenen Werken in Deutschland, Irland und den USA. Sennheiser ist in über 50 Ländern aktiv: Mit 19 Vertriebstochtergesellschaften und langjährigen Handelspartnern vertreibt das Unternehmen innovative Produkte und zukunftsweisende Audiolösungen, die optimal auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die Begeisterung für Audiotechnik wird von rund 2.750 Mitarbeitern gelebt, die weltweit für das 1945 gegründete Familienunternehmen tätig sind. Seit 2013 leiten Daniel Sennheiser und Dr. Andreas Sennheiser das Unternehmen in der dritten Generation. Der Umsatz der Sennheiser-Gruppe lag 2015 bei insgesamt 682 Millionen Euro. Mehr Informationen unter www.sennheiser.com

Über Picavi

Die Picavi GmbH ist das erste Unternehmen weltweit, das Pick-by-Vision – die Kommissionierung mit Datenbrillen – von einer Vision zur marktreifen Lösung für die Intralogistik entwickelt hat.

2013 als High-Tech-Start-up unter dem Namen Logcom GmbH gegründet, ist Picavi als Mitglied in der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und im LOG-IT Club e. V., Träger des LogistikClusters NRW, tief in der Intralogistik sowie in der IT verwurzelt. Zudem sind die Logistik-Spezialisten auf der Landkarte Industrie 4.0 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie als eins von bundesweit 250 innovativen Praxisbeispielen verzeichnet.

Der geschäftsführende Gesellschafter Dirk Franke verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung und dem Vertrieb von Softwaresystemen für die papierlose Kommissionierung. Als beratender Gesellschafter bei Picavi unterstützt Alexander Voß, Professor für Angewandte Informatik an der Fachhochschule Aachen, die strategische Produktentwicklung und die Qualitätssicherung.

Picavi konnte bereits mehrere große, international agierende Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen von seiner Pick-by-Vision-Lösung überzeugen und gewann im März 2016 den Innovationspreis-IT in der Kategorie Industrie & Logistik der Initiative Mittelstand. Nach zweijähriger Produktentwicklung wird das Kommissioniersystem seit Mitte 2015 in immer mehr Betrieben erfolgreich eingeführt.

www.picavi.com
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2023, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.