Kultur-Hackathon Coding da Vinci 2017: Erstmals mit Beteiligung der BBAW
Thema: Die Kosmos-Vorträge Alexander von Humboldts im Deutschen Textarchiv
(PresseBox) (Berlin, )Zusätzlich zu den Transkriptionen dieser Manuskripte stellt die BBAW gleich drei eigens aus diesen Manuskripten extrahierte Datensets zur Verfügung. Diese enthalten mehrere tausend Einträge zu Personen, Werken und wissenschaftlichen Instrumenten, die im Laufe der Vorlesungen erwähnt wurden. Diese Sammlung macht das kultur- und wissenschaftshistorisch überaus bedeutsame Ereignis der Kosmos-Vorträge in einer bislang unerreichten Komplexität zugänglich. Alle Daten stehen unter einer offenen Lizenz für jegliche Nachnutzung bereit.
Zum Hintergrund: Kurz nach seiner Rückkehr aus Paris hielt der ›preußische Weltbürger‹ Alexander von Humboldt im Winter 1827/28 in Berlin die weltberühmt gewordenen Kosmos-Vorträge. Die beiden öffentlichen Vortragsreihen an der Berliner Universität (der heutigen Humboldt-Universität) und an der benachbarten Sing-Akademie (heute Maxim Gorki Theater) erregten schon unter Zeitgenossen enorme Aufmerksamkeit und gingen als ›Meilenstein der Wissenschaftspopularisierung‹ in die Geschichte ein.
Weitere Informationen unter: www.deutschestextarchiv.de/kosmos/codingdavinci.