Saturn steigert Online-Konversionsraten mit Bazaarvoice
(PresseBox) (München, )Saturn hat gemeinsam mit Bazaarvoice ein Programm für Consumer Generated Content (CGC) aufgesetzt, mit dem zusätzliche Kundenbewertungen für den Saturn-Online-Shop generiert werden. Realisiert wurde es auf Basis der CGC-Plattform von Bazaarvoice. Herzstück der Plattform ist ein Netzwerk, in dem über 5.000 Markenhersteller und Händler miteinander verbunden sind, um gemeinsam von Kundenbewertungen zu profitieren. Das ermöglicht es Saturn, in seinem Online-Shop sämtliche Bewertungen zu den Produkten anzuzeigen, die Kunden der angeschlossenen Hersteller auf deren Webseiten generieren.
Darüber hinaus holt Saturn mit der Bazaarvoice-Plattform auch eigene Kundenbewertungen ein. Mit Hilfe sogenannter „Post-Interaction-E-Mails“ werden die Online-Shopper nach einer bestimmten Zeit automatisch darum gebeten, Feedback zu den gekauften Produkten zu geben. Gleichzeitig setzt Saturn mit der Plattform Gewinnspiel-Kampagnen um: Erfüllen Kunden mit ihren Bewertungen bestimmte Kriterien oder bewerten sie neue Produkte, können sie Gutscheine oder Sachpreise gewinnen.
Das Lesen und Einordnen der Kundenbewertungen übernimmt das Bazaarvoice-eigene Moderationsteam für Saturn. Die speziell geschulten Mitarbeiter dieses Teams prüfen sämtliche Bewertungen auf Authentizität, um eventuelle Fälschungen herauszufiltern, und taggen sie für Auswertungszwecke nach individuell mit Saturn vereinbarten Richtlinien. So markieren sie beispielsweise Bewertungen, die explizit den Preis nennen, auf den Service eingehen oder Verbesserungsvorschläge machen. Dadurch verringert sich der organisatorische Aufwand für Saturn beim Management der Kundenbewertungen. Gleichzeitig liefert das Moderationsteam von Bazaarvoice wertvolle Erkenntnisse für Optimierungen.
Durch die Einführung von Bazaarvoice erhöhten sich die Zahl der Kundenbewertungen und dadurch die Konversionsraten erheblich. So erhielt Saturn zum Beispiel für eine elektrische Zahnbürste von Oral-B durch das Netzwerk 400 zusätzliche Bewertungen. Im darauffolgenden Monat verdoppelte sich ihr Absatz. Für eine Sicherheitssoftware von Kaspersky kamen sogar 6.000 neue Bewertungen hinzu. Dadurch ging die Konversionsrate um 27 Prozent nach oben.
„Das Netzwerk von Bazaarvoice bietet uns einen hervorragenden Pool an Bewertungen. Wir können rund zwei Drittel unserer Produkte damit anreichern, sodass jede zweite Rezension in unserem Shop heute aus dieser Quelle stammt“, sagt Markus Heuser, Geschäftsführer der Saturn Online GmbH. „Durch viele und aussagekräftige Bewertungen helfen wir unseren Kunden dabei, das optimale Produkt für sie zu finden.“
Über Saturn
Saturn macht Technik für seine Kunden zum Erlebnis und zeigt, wie moderne Technikprodukte ihr Leben bereichern können. 1961 gegründet, wird Saturn heute als eigenständige Vertriebsmarke unter dem Dach der MediaMarktSaturn Retail Group – Europas Nummer Eins im Elektrofachhandel – geführt. In Deutschland ist Saturn mit 158 Märkten vertreten und beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiter. Insgesamt gibt es rund 200 Saturn-Märkte in vier europäischen Ländern. Saturn-Märkte zeichnen sich durch ihre attraktive Lage, ihre Angebotsvielfalt an Markenprodukten mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, großzügige Verkaufsflächen sowie exzellenten Service und Beratung aus. Das stationäre Geschäft vernetzt Saturn in Deutschland eng mit seinem Onlineshop unter www.saturn.de sowie mobilem Shopping per App. Im Rahmen dieser Multichannel-Strategie profitieren Saturn-Kunden sowohl von den Vorteilen des Online-Shoppings, als auch von der persönlichen Beratung und den Serviceleistungen in den Märkten vor Ort.