
Alfons-Goppel-Straße 11
80539 München, de
http://www.badw.de
Ellen Latzin
+49 (89) 23031-1141
Zwischen Aufklärung und Gegenwart
Vorträge zur 250-jährigen Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (1759-2009)
In der Geschichte der Akademie spiegelt sich wie in einem Prisma auch die Geschichte der modernen Wissenschaften in Bayern. Die Vorträge nehmen zentrale Stationen dieser Geschichte unter die Lupe, von den Rahmenbedingungen im Zeitalter der Aufklärung über die Gründung der Akademie 1759 bis zur Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert; ein Abendvortrag widmet sich der Akademie während der Zeit des Nationalsozialismus.
Die Vorträge im Einzelnen:
- Der Akademie-Gedanke im Zeitalter der Aufklärung
Termin: Dienstag, 18. November 2008, 18 Uhr
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Möller, Direktor des Instituts für Zeitgeschichte
- Aufbruch in die Welt des Wissens. Gründung und Entwicklung der Akademie, 1759 bis 1848
Termin: Dienstag, 25. November 2008, 18 Uhr
Referent: Prof. Dr. Dietmar Willoweit, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Die Akademie zwischen liberaler Ära und Deutschem Reich (1848-1914)
Termin: Dienstag, 13. Januar 2009, 18 Uhr
Referent: Prof. Dr. Drs. h.c. Gerhard A. Ritter, em o. Professor für Neuere und Neueste Geschichte der LMU München
- Die Akademie im "Dritten Reich" (1933-1945)
Termin: Dienstag, 27. Januar 2009, 18 Uhr
Referentin: Monika Stoermer, Generalsekretärin a.D. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11 (Residenz), 80539 München.
Der Eintritt ist frei.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.