Wachstumsmärkte sichern
Baumuller India Pvt. Ltd. bezieht neue Geschäftsräume
(PresseBox) (Nürnberg, )Indien und China zusammen trugen 2010 einen bedeutenden Teil zu den Umsätzen des Unternehmens mit Hauptsitz in Nürnberg bei. Neben dem Vertrieb von Baumüller-Produkten und Lösungen bietet das indische Tochterunternehmen vor allem Dienstleistungen in den Bereichen Installation, Montage und Verlagerung von Maschinen an.
Jochen Loy, Director of the Board in Indien und Geschäftsführer der Baumüller Holding erklärt: "Unsere Mitarbeiterzahlen steigen immer weiter an, deshalb haben wir im letzen Jahr neue Geschäftsräume bezogen. Dort wurden nun die zuvor getrennten Geschäftsbereiche Vertrieb und After Sales zusammengefasst."Atul Dave, Geschäftsführer der Baumuller India Pvt. Ltd führt aus: "Neben den Geschäftsräumen des Hauptsitzes im indischen Maschinenbauzentrum Pune sollen bald auch zahlreiche Außenstellen Nähe zum Kunden und damit optimalen Service gewährleisten."
Der indische Teil der Baumüller Gruppe soll Kunden des deutschen Mutterunternehmens auf dem Weg in den asiatischen Raum begleiten, die Geschäfte mit Stammkunden vor Ort weiter ausbauen und in Indien sowie Nachbarländern zur Neukundengewinnung beitragen.
Wachstumsmarkt Kunststoff
Neben der Verpackungs-, Textil- und Druckindustrie ist für Baumuller India besonders die Kunststoffindustrie von Interesse. Derzeit erreicht in Indien nur etwa die Hälfte der leicht verderblichen Lebensmittel die Bevölkerung. Um diesem Missstand entgegenzuwirken und den Prozentsatz konsumierter Lebensmittel auf 70 Prozent zu erhöhen, fördert die indische Regierung nun eine effizientere Verwendung von Lebensmitteln. Ein besonders wichtiger Punkt dabei ist das Verpacken der Lebensmittel vor Transport, Lagerung und Verkauf. Da nun der Großteil der Lebensmittelverpackung aus Plastik besteht, wird im Bereich Kunststoffe in den kommenden Monaten ein enormer Nachfrageanstieg erwartet. "Derzeit beträgt der Plastikverbrauch in Indien pro Kopf nur etwa 16 Prozent des chinesischen und nur 5,5 Prozent des brasilianischen Verbrauchs", sagt Atul Dave, "und da wir 40 Prozent unserer Geschäfte in diesem Industriezweig tätigen, erwarten wir für die kommenden Jahre ein enormes Wachstum".