
Lohrheidestrasse 53
44866 Bochum, de
https://www.amedo.com/index.php/de/start.html
Marc Böhme
+49 (234) 777286-0
Bochumer Unternehmen amedo macht minimal-invasive Interventionen sicherer
Vom Businessplanwettbewerb in die OPs: eine Erfolgsgeschichte
Ausgangspunkt der Gründung war der bundesweite Life Science Businessplanwettbewerb "Startbahn Ruhr", bei dem die späteren Gründer im Juni 2007 den zweiten Platz belegten. Bereits kurz nach der Gründung konnte eine Produktfamilie elektromagnetischer Trackingnadeln vorgestellt werden. Das Portfolio umfasste Punktionsnadeln für die Biopsie, Vertebroplastie und Tumortherapie und war für die Vermarktung in Europa und den USA zugelassen.
Die Nadeln waren ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung von amedo-LNS, einem Laser-Navigationssystems für CT-gesteuerte Interventionen. Im Juni 2009 konnte erfolgreich eine prospektive, kontrollierte, randomisierte Phantomstudie mit dem System durchgeführt werden. Sie ergab beeindruckende Ergebnisse in Bezug auf Präzision, Zeitersparnis und Reduktion von Durchleuchtungszeiten. Auf der MEDICA im gleichen Jahr feierte das System schließlich Weltpremiere.
Bis heute ist amedo im Technologiezentrum Ruhr in Bochum beheimatet und profitiert von der Nähe zu innovativen Instituten und
Partnern im Umfeld. Die Entwicklung und Fertigung stehen vollständig unter der Kontrolle des Unternehmens. Bei der Produktausarbeitung arbeiten die erfahrenen Ingenieure und Techniker von amedo eng mit renommierten Fachärzten sowie Partnern aus Industrie und Forschung zusammen. Damit kann der Firmengrundsatz gewährleistet werden, dem Kunden eine intuitive und einfach zu bedienende Lösung mit höchster Qualität anzubieten.
Das System amedo-LNS ermöglicht Patienten einen schonenderen und strahlungsärmeren Eingriff und bringt den Arzt präziser und schneller an die Zielregion. Das motorisierte System zeigt über einen Laserstrahl den exakten Einstichpunkt für die Intervention an, der Chirurg folgt einem Laserstrahl und findet exakt das Ziel.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.