
Forchstrasse 32
8032 Zürich, ch
http://www.adello.com
David Rubeli
+41 (44) 50031-50
Digital Advertising mit 100% Viewability Rate
Adello setzt neue Standards für garantierte Sichtbarkeit
Die Forderung der Werbeindustrie nach Sichtbarkeit digitaler Kampagnen ist verständlich und wird immer lauter. Nicht sichtbare Werbung ist u.a. darauf zurückzuführen, dass Werbebanner ausserhalb des Bildschirms geladen oder vom User überscrollt werden. Ein Blick auf den Advertising Funnel macht dabei sofort deutlich, dass Viewability Voraussetzung ist für alle nachgelagerten KPI’s: ohne Viewability verpuffen Werbebudgets wirkungslos.
Aus dieser Not wurde jetzt eine Tugend gemacht. Die Aussteuerung mobiler Werbung kann nämlich dann unterbunden werden, wenn sie neben, statt im sichtbaren Bereich des Touchscreens platziert ist. Mit diesem Ansatz ausgesteuerte Kampagnen sind deshalb nachweislich sichtbar (‘viewable’).
Am Anfang steht die Standardisierung
Genauso, wie sich Standards für die Werbeformate etabliert haben, existieren seit Jahren auch Standards zur Messung von Sichtbarkeit. Das IAB hat sich zum Viewability-Standard von 50/1 bekannt. Mindestens 50 Prozent der Fläche einer digitalen Werbeanzeige muss während mindestens 1 Sekunde auf dem Touchscreen sichtbar sein, damit sie als viewable gilt. Der IAB-Standard dominiert derzeit die Diskussion um Sichtbarkeit im Digital Advertising.
Viewability Rates im Open Market liegen um 35 Prozent
Da die Sichtbarkeit einer mobilen Kampagne über Tracking-Tools wie «AdCTRL Defender» immer häufiger mitgemessen wird, kann ihre Viewability Rate in Echtzeit offengelegt werden. Die Werte für Sichtbarkeit variieren stark nach Markt, Qualität des Inventars, Werbeform etc., weshalb für Qualitätsbeurteilungen internationale Benchmarks herangezogen werden müssen. Auf dem europäischen Open Market sind Viewability Rates im Bereich 35% üblich. Eine entsprechende Kampagne kann also zu 100% sichtbar gemacht werden, indem sie überliefert und die ausgesteuerte Anzahl Ad Impressions verdreifacht wird. Von diesen 300 Prozent Ad Impressions ist dann ein Drittel, sprich 100 Prozent viewable. Natürlich geht damit auch eine Verdreifachung der Mediakosten einher, weshalb sich Kampagnen mit 100 Prozent Viewability Rate als Standard noch nicht durchgesetzt haben. Publisher und Mediaagenturen gehen hier bewusst nicht ins Risiko. Dies mag verständlich sein, ist für den Advertiser aber nicht befriedigend.
Datengetriebene Technologien anstelle von Überlieferung
Um eine vordefinierte Viewability Rate mit tiefen Kosten sicherzustellen, bedarf es neuer technologischer Ansätze. Dabei wird ein Werbemittelsichtkontakt nur dann eingekauft, wenn er auch sichtbar ist. Die Messung, ob eine potenzielle Ad Impression viewable ist oder nicht, findet in diesem Modell also vor dem Media-Einkauf statt und nicht erst im Nachhinein. Damit wird jedem Advertiser die Sichtbarkeit seiner Kampagne zu einem stabilen, im Voraus planbaren Preis garantiert. Anstelle von CPM werden die Ad Impressions auf Basis von vCPM eingekauft (Viewable Cost per Mille).
Adello garantiert 100% Viewability Rate mit fixer Menge und stabilem Preis
Adello wendet ihre Predictive Advertising Technologie seit 2013 auf den gesamten Advertising Funnel an. Ab sofort wird hier auch die Metrik «Viewability» einbezogen. Daraus resultiert das vCPM-Preismodell, welches sämtliche Kostenrisiken abfängt. Der Advertiser bezahlt nur für nachweislich sichtbar ausgesteuerte Ad Impressions und erhält die Gewähr, mit seinen Werbebudgets das volle Leistungspotenzial auszuschöpfen.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.