enercity bei Ventotec-Kauf durch 4initia beraten
(PresseBox) (Berlin/Hannover, )4initia war dabei mit der Prüfung der bestehenden Windparks mit einer Gesamtkapazität von 220 MW beauftragt. Diese mehr als 140 Windenergieanlagen werden zukünftig ca. 360 GWh pro Jahr zur Stromerzeugung der Stadtwerke beisteuern.
Im Fokus der technischen Prüfung durch 4initia standen die Zustandsbewertung der Bestandsanlagen und der Infrastruktur, die Genehmigungen und Planungsgrundlagen, die Flächensicherung sowie die Prognose der zukünftig zu erwartenden Betriebskosten. Oliver Nickel, als verantwortlicher Projektleiter, merkt dazu an: „Wir konnten bei dieser Transaktion mit unserem interdisziplinären Team auf die gesamte ingenieurseitige Kompetenz bei 4initia zurückgreifen. Wir sind sehr stolz, dass wir bei einer der größten Transaktionen 2017 des deutschen Windenergiemarktes unterstützen konnten und danken enercity für das in uns gesetzte Vertrauen.“
Ventotec ist seit 20 Jahren als Projektentwickler tätig und hat in seiner Firmengeschichte u. a. 50 onshore Windparks mit einer Gesamtleistung von 777 MW umgesetzt. enercity übernimmt neben den Windparks auch das Ventotec-Team für die weitere Projektentwicklung sowie die Betriebsführungsgesellschaft ITEC, die aktuell ca. 740 MW Wind-Assets betreut.
Über enercity – positive Energie
Unter der Dachmarke „enercity – positive energie“ bietet die Stadtwerke Hannover AG Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme sowie energienahe Dienstleistungen an. Mit einem Jahresumsatz von rund 2,3 Mrd. Euro gehört enercity zu den größten kommunalen Energieversorgern Deutschlands.
Ökologisches Handeln und der Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung sind integrale Bestandteile der enercity-Unternehmensstrategie. Bis zum Jahr 2020 wird enercity umfangreich in regenerative Energien wie Biomasse und Wind investieren, sodass alle Privathaushalte in Hannover mit selbsterzeugtem UmweltStrom versorgt werden können.