QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 44717

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V. An der Akademie 5 73760 Ostfildern, Deutschland http://www.tae.de

Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)

Die besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale (boG) umfassen alle wertrelevanten Aspekte, die über das übliche Maß hinausgehen und deshalb am Ende der Bewertungsverfahren zu berücksichtigen sind. Laut Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) sind sie durch „marktübliche Zu- oder Abschläge zu berücksichtigen“. 

Gerade diese „marktübliche Zu- oder Abschläge“ stellen Sachverständige oft vor ein Problem. In der Regel gibt es kaum Marktuntersuchungen, auf die man sich stützen könnte. Also bleibt oft nur eine sachverständige Einschätzung, die aber im Gutachten nachvollziehbar und verständlich dargestellt werden muss. Darüber hinaus macht es den Anschein, dass es immer mehr boG gibt, die zu bewerten sind. 
In diesem Seminar betrachten wir den Einfluss von Schadstoffen, Baumängeln und Bauschäden, energetischen Aspekten, CO2 und Liquidation auf den Verkehrswert von Immobilien.

Ziel der Weiterbildung

In diesem 90-minütigen Live-Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG) erfolgreich in die Wertermittlung von Immobilien integrieren und marktgerechte Bewertungen für Schadstoffe, Baumängel, energetische Aspekte und Liquidation durchführen.

Das Seminar behandelt besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG) und deren marktgerechte Bewertung. An Praxisbeispielen werden Vorgehensweisen und Bewertungsmethoden vorgestellt und diskutiert:
  • Marktgerecht bewerten ohne wertrelevante Daten?
  • Woher bekomme ich marktgerechte Ansätze für die boG?
  • Wie reagiert der Markt auf eine Gasheizung oder auf eine Wärmepumpe?
  • Welche Wertabschläge sind für Bauschäden zu machen?
  • Was sagt der §43 ImmoWertV zur Liquidation? 
  • Geringer Ertrag hoher Bodenwert – alles abreißen?
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 2 Unterrichtseinheiten)  anerkannt.
Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.