Baubetriebs-, Nachtrags- und Vertragsmanagement für KMU-Auftragnehmer der öffentlichen Hand
Ziel der Weiterbildung
Wie Sie als Auftragnehmer Nachträge baubetrieblich maximieren und gleichzeitig die Richtlinien und Auflagen in Projekten öffentlicher Auftraggeber erfüllen ist Schwerpunkt des modularen Live-Online-Seminars. Im Seminar werden Ihnen Grundlagen und Expertenwissen rund um das Baubetriebs-, Vertrags- und Nachtragsmanagement an die Hand gegeben, Arbeitsvorlagen, wie vorprogrammierte VHB-Formblätter zur Preisermittlung 221 bis 222 (EFP-Preis), Nachtragsblätter, Ausgleichsberechnungsblätter sowie Schriftsatzvorlagen für gestörte Bauzeiten, Mehrkosten, Verzug sowie Mängel bereitgestellt, im Seminar erläutert und Integrationsvorschläge für den eigenen Betrieb gegeben. Dabei profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Referenten als Oberbauleiter von Großbaustellen auf Bauherrenseite und Sachverständiger für Baupreisermittlung und Bauablaufstörungen.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 30 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).