IT-Analyse Advanced Erfolgsgarant für agile Projekte
Beschäftigen Sie sich mit dem Thema Projektmanagement, dann dürfen Sie diesen Vortrag nicht verpassen!
Der Product Owner ist in agilen Projekten unter anderem für die Business Analyse und das Requirements Engineering verantwortlich.
Was sich in der Theorie einfach anhört, ist in der Praxis oft zum Scheitern verurteilt. Sehr wenige Product Owner sind Experten auf diesem Gebiet. Komplexe Systeme und moderne Technologien erschweren zudem die Kommunikation zwischen Product Ownern und Entwicklern.
Der Einsatz von IT-Analysten in agilen Teams steuert dem entgegen. Sie bilden die Brücke zwischen Problem und Lösung, zwischen Fachbereich und Entwicklung.
Das agile Vorgehen hat die Disziplin der Business Analyse bzw. des Requirements Engineerings sehr stark verändert.
Heute sind erfahrene IT-Analysten Ingenieure der Digitalisierung. Sie sind Gestalter komplexer Systeme mit modernsten Technologien. Sie sind in der Lage, mit allen Stakeholdern zu interagieren. Sie übernehmen die Verantwortung für die digitale Lösung während des gesamten Bauprozesses.
Manfred Schützhofer: „Als moderne IT-Analysten geben wir uns nicht damit zufrieden, „nur“ das Problem zu verstehen und Anforderungen zu dokumentieren. Wir entwickeln Lösungskonzepte und begleiten deren Umsetzung bis ins Ziel. Mit dem richtigen Skill- und Mindset heben wir uns bewusst vom traditionellen Rollenbild eines Requirements Engineers bzw. Business Analysten ab.
Durch Kompetenzen in mehreren Professionen ermöglichen wir die Überlappung mit allen anderen Rollen. So können wir uns in einem agilen Team richtig entfalten. Wir stellen uns breiter auf, übernehmen on top weitere Aufgaben, und erweitern so unseren Verantwortungs- und Wirkungsbereich. Wir werden zu einer essenziellen, qualitätssichernden Säule im Projekt. Wir tragen maßgeblich zum Projekt- und Produkterfolg bei.“
Wie das möglich ist, und was dafür erforderlich ist, wird in diesem Vortrag erläutert. Wir stellen in diesen Ten more things Praxispatterns vor, die sich bei unseren Kunden bewährt haben.
Kenntnisse zu agilem Vorgehen sind Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.