QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 34384

EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Freiberger Straße 37 01067 Dresden, Deutschland http://www.eipos.de
Ansprechpartner:in

Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau – Stufe I - Fachfortbildung

.

Webcode: KIB1

Ziel

Die Anforderungen an Bauingenieure aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus wachsen mit der Komplexität und Kompliziertheit der Konstruktionen und Nutzungsanforderungen und erfordern überdurchschnittliche Kenntnisse auf diesem Gebiet.

In der berufsbegleitenden Fachfortbildung werden risikobehaftete Konstruktionen und Bauteile nach den Konstruktionsprinzipien mit ihren stofflichen Besonderheiten, den technischen Regeln und Bemessungsverfahren sowie den Schadensbildern in Planung und Ausführung untersucht.

Ziel dieser Weiterbildung ist es, Bauzustände erfassen, spezielle Bauwerksprüfungen durchführen, Schadensproblematiken bewerten und Sanierungsempfehlungen aussprechen zu können. Als Teilnehmer eignen Sie sich umfangreiches Fachwissen an, um die Gesamtkonstruktion im Hinblick auf die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit beurteilen zu können.

Sie werden mit Qualitätsanforderungen, Aufgaben bei der Erstellung von Gutachten vertraut gemacht und erarbeiten sich die notwendige Sachkunde für die korrekte Erstellung.

Praxisbeispiele mit einer Vor-Ort-Begehung und verschiedenen Untersuchungen am Bauwerk runden die Lerninhalte ab. Als Teilnehmer werden Sie für eine anspruchsvolle Tätigkeit qualifiziert, Ihre Fach- und Methodenkompetenz im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus wird nachhaltig erhöht.

Zielgruppe

Ingenieure aus Statik und Konstruktion

Zugangsvoraussetzungen

Zur Fachfortbildung wird zugelassen, wer über einen akademischen Abschluss in einem baufachlichen Bereich oder in einer anderen Ingenieurdisziplin und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Bauwirtschaft verfügt.

Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich.

Aus dem Inhalt

Überblick und Grundlagen
  • Systematik der Ingenieurbauwerke – Baustoffe, Konstruktionen und Nutzungen
  • Rechtliche Grundlagen
Einflüsse auf Bau- und Werkstoffe sowie Baukonstruktionen
  • Sicherheitskonzepte und Risikoanalysen
  • Chemischer und biologischer Angriff auf Baustoffe
  • Schwingungen und Baudynamik
  • Zwangsbeanspruchungen
  • Schall- und Lärmschutz
  • Brandschutztechnische Forderungen
Bestands-, Material- und Geometrieerkundung (Bauzustandserfassung)
  • Physikalische und chemische Untersuchungsverfahren
  • Messtechnische Verfahren
  • Bauwerksprüfungen                   
  • Objektbezogene Schadensanalyse (OSA)
Schadensproblematiken der materialbezogenen Bauweisen
  • Grund- und Erdbau 
  • Beton- und Stahlbetonbau 
  • Spannbetonbau
  • Mauerwerksbau – Bewehrtes Mauerwerk
  • Stahl- und Metallbau
  • Verbundbau
  • Glasbau
  • Holzbau
Schadensproblematiken ausgewählter Baukonstruktionen und Ingenieurbauwerke
  • Behälter, Becken und Silos
  • Parkhäuser und Tiefgaragen
  • Brücken
  • Stützwände, Staumauern, Ufermauern, Verbauten
  • Tunnel- und Trogbauwerke
  • Masten und Türme
  • Industriefußböden
  • Schutz-, Stütz- und Traggerüste
Schadensproblematiken durch Bauwerksabbrüche

Praxisbeispiel (Vor-Ort-Begehung)

Gutachten – rechtssicher und sprachlich einwandfrei verfassen

Prüfung
  • Schriftliche Prüfung
  • Belegarbeit
  • Mündliche Prüfung
Abschluss

Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau (EIPOS)

Zusätzliche Informationen

Anerkennungen

Die Fachfortbildung wird mit einem Umfang von 10 ECTS für den Master-Studiengang „Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand“ an der HTW Dresden anerkannt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Ansprechpartner:in

Melanie Kögler ()

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.