QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 47108

Quality Services und Wissen GmbH Friedrich-Ebert-Anlage 36 60325 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.quality.de
Ansprechpartner:in

OPEX Champion Webinar | Online Seminar

Operational Excellence (OPEX) ist mit zunehmender Komplexität eine Frage der Business Excellence, adressiert also das gesamte Unternehmen und darüber hinaus die Kooperation mit den relevanten Stakeholdern. Damit wird OPEX eine Aufgabe für das Top-Management.

Excellence ist keine absolute Größe, sondern stets abhängig von der Ausrichtung, also der Vision und Strategie des Unternehmens. Inwieweit gelingt es, das Unternehmen auf Kurs Richtung der Strategie zu halten und dabei das operative und das strategische Handeln in Einklang zu bringen?

Aufgaben des OPEX Champion

Der OPEX Champion hat die Aufgabe, klare Ziele zu setzen und zu deren Erreichung den Einsatz passender Methoden und Werkzeuge zu unterstützen. Bei größeren Veränderungen, z.B. der Transformation zu einem lean-agilen Unternehmen, bietet er eine Schutzfunktion für die Ausführenden.

Sofern sinnvoll bzw. notwendig, unterstützt er die Anpassung der Organisationsstruktur und Prozesse sowie der Systemlandschaft.

Darüber hinaus erfordert die Einführung von OPEX im Unternehmen auch einen Wandel, eine klare Ausrichtung auf Strategie, Mission & Vision. Der Champion sollte diesen „Change“–Prozess aktiv unterstützen.

Der OPEX Champion benötigt dafür einen Überblick über das OPEX Modell und deren Methoden & Systematiken. Neben den Fähigkeiten des Change-Managements benötigt er die passenden Führungs- und Management-Fähigkeiten, um die Entwicklung auf der OPEX-Roadmap sicherzustellen.

Zielsetzung

Sie erweitern Ihre Methoden- und Führungskenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen. Sie lernen, die großen Ziele des Unternehmens integriert über alle Strukturen und Prozesse koordiniert zu erreichen.

Sie sind damit in der Lage, das OPEX Modell in Ihrem Unternehmen zu etablieren und nachhaltig zu gestalten. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Fallbeispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Fallbeispielen/Workshops das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative.

Die Anforderungen der VUCA-Welt, also u.a. agile Methoden und iterativ-inkrementelle Arbeitsweise, werden ebenso vermittelt wie die erprobten stabilen Methoden, sodass Sie sich eine geeignete Mischung aus agilen und stabilen Ansätzen passend zu Ihrem Unternehmen zusammenstellen können.

Nutzen

Operational Excellence
  • sichert die koordinierte Ausrichtung des Unternehmens auf die wesentlichen Ziele,
  • reduziert Ineffizienzen und senkt damit die Kosten und verkürzt Durchlaufzeiten,
  • schafft Transparenz und macht so Handlungsbedarf deutlich,
  • erhöht die Wettbewerbsfähigkeit und
  • schafft Flexibilität und Resilienz und macht das Unternehmen dadurch krisenrobuster.
Webinarinhalte
  • Einführung ins Thema
    • Begrifflichkeiten
    • Herkunft und Entwicklung von Operational Excellence
    • Herausforderungen der VUCA-Welt
    • Business Excellence am Beispiel EFQM
  • Ausrichtung des Unternehmens als Basis
    • Strategie
      • Purpose
      • Vision
      • Strategie
    • Wertstrom
      • Effektivität: Wertschöpfung für den Kunden
      • Kooperation im Netzwerk/Lieferkette
      • Effizienz: Lean Flow
  • Das OPEX Rollenkonzept
    • Übersicht der OPEX-Rollen
    • Die Rolle des OPEX Champion
      • Aufgabenbeschreibung
      • Kompetenzprofil
      • Richtung geben, effektive Führung
  • Governance als Leitplanken
    • Regeln
    • Prinzipien
  • Qualitätsmanagement: Die wichtigsten Grundlagen
    • Definition und Objekte der Qualität
    • Wirtschaftlich relevante Qualität
    • Qualität in einer dynamischen Zeit
  • Wertströme und Geschäftsprozesse
    • Differenzierung Wertströme, Prozesse und Supply Chain
    • Prozesse gestalten und dokumentieren
      • Prozessmodell
      • Turtle-Methode
      • SIPOC-Methode
    • Prozesse bilden
    • Prozesse messen –> Reporting
    • Prozesse verbessern/optimieren
  • Methoden / Werkzeuge / Konzepte / Bausteine Kompakt
    • Werkzeuge / Methoden zur Steuerung
    • Werkzeuge / Methoden zur Wertschöpfung
    • Werkzeuge / Methoden zur Weiterentwicklung
      • KVP
        • KVP Basiswerkzeuge
        • KVP Methoden
          • Methoden der Problemlösung
          • Methoden des Risikomanagements
      • FMEA
      • Denkwerkzeuge
  • Führung und Coaching
    • Moderne Führungskonzepte
      • Servant Leadership
      • Typen von Menschen und deren Führung
      • Veränderungen aktiv steuern
    • Coaching-Methoden, z.B. GROW
  • OPEX Roadmap für effektive Zielerreichung
  • Barrieren / Probleme / Chancen im Unternehmen
    • Ableitung von Maßnahmen für bessere OPEX Aktivitäten
  • OPEX Praxisübungen / Fallbeispiele / Workshops
    • Individuell auf den Bedarf der Gruppe abgestimmte Praxisübungen mit Fallbeispielen & Workshops
  • Erfahrungsaustausch
    • Hürden und Risiken
    • Tipps und Tricks aus der Praxis
    • Erfahrungsaustausch Gruppe / Trainer
Zielgruppe/Voraussetzungen

Führungskräfte, OPEX-Mitarbeiter mit Führungsambitionen, Mitarbeiter aus der Prozessoptimierung, dem Lean Management, Qualitätsverantwortliche, KVP Verantwortliche und ähnliche Personen.

Dauer

2 x 6 Stunden jeweils von 08:00 Uhr – 14:00 Uhr

Voraussetzungen
  • Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels Teamviewer / Skype oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware
Abschluss

Teilnahmebescheinigung nach dem Webinar

Kosten

€ 995,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Ansprechpartner:in

Simone Fuchs ()

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.