QR-Code für die aktuelle URL

Event ID: 47088

Quality Services und Wissen GmbH Friedrich-Ebert-Anlage 36 60325 Frankfurt am Main, Deutschland http://www.quality.de
Ansprechpartner:in

OKR Coach – Objectives and Key Results – Webinar | Online-Schulung

Während der OKR Coach-Ausbildung lernen Sie das agile Framework nicht nur in der Theorie kennen, sondern wenden es praktisch an. Die Rolle des Coaches unterstützt die Kollegen und das Management bei der Einführung und operativen Umsetzung des Objectives & Key Results (OKR). Anders als der OKR Expert, der sich auf die methodischen Zusammenhänge und Prozesse des Ansatzes konzentriert, arbeitet der OKR Coach stärker mit den Menschen im OKR-Kreislauf und sichert damit die gemeinsame Ausrichtung, die Etablierung der Methode im Tagesgeschäft und die persönliche Entwicklung der beteiligten Personen. Daher liegt der Schwerpunkt auf Moderationstechnik und der praktischen Durchführung der OKR-Events.

Was ist OKR?

OKR (ausgeschrieben „Objectives and Key Results“) ist ein agiles Framework und dient der strategischen Unternehmenssteuerung. Als übergreifendes Zielsystem gibt OKR auf Quartalsbasis einen transparenten Überblick über die Ziele und deren Kennzahlen aller betroffenen Teams.

Ablauf

Im Workshop wird der Theorieanteil relativ gering gehalten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen, um die OKR-Methode schnell zu verstehen und gehen auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Seminarteilnehmer:innen ein. Anhand der praktischen Beispiele arbeiten wir in Übungen und Diskussionen an der konkreten Umsetzung im Unternehmen.

Seminarinhalte

Tag 1
  • Warum brauchen wir OKR?
    • Einstiegsfrage: Was soll bei Ihnen besser werden durch OKR?
    • Vorstellung fiktives Beispielunternehmen
  • Wie funktioniert OKR?
    • Narrativ als Übersicht
    • Big Picture inkl. Umsetzung
  • Durchgängiges Beispiel
    • Durchgängiges Beispiel eines OKR im Unternehmenszusammenhang
  • Notwendige Rahmenbedingungen
    • rote-blaue Welt generell (Systemtheorie)
    • X-/Y-Theorie Mc Gregor
    • Autonomy – Mastery – Purpose von Daniel Pink
    • Agiles Mindset als Voraussetzung
  • Die richtige Vision
    • Vision – Mission – Canvas
    • Brauchen wir ein MOAL?
  • Der OKR-Kreislauf
    • OKR-Planung & Alignment
    • Objectives bilden mit Übung
    • Key Results bilden mit Übung
Tag 2
  • Die Rolle des OKR Coaches
    • Ausprägungen der Rolle
    • Moderationsaufgaben (Meetings im OKR-Kreislauf)
    • Betreuungsaufgaben (lfd. Begleitung des Teams, APMO)
    • Schulungsaufgaben (Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter)
    • Expertenaufgaben (Ansprechpartner für alle Fragen zu OKR, … LACE)
    • Change-Management-Aufgaben (Veränderung ist das Ziel, Mindset-Entwicklung)
    • Sparringpartner des Managements (Vision + MOAL entwickeln, …)
  • OKR-Umsetzung in der Praxis
    • Kaskadierung mit Übung Coach-Aufgaben
    • Operative Umsetzung mit Übung Coach-Aufgaben
    • Weekly Review mit Übung Coach-Aufgaben
  • Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
    • Übung und Diskussion: Worauf kommt es bei OKR an?
    • Übersicht Nutzen, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Voraussetzungen
  • Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels Zoom oder MS Teams
Vorkenntnisse und Erfahrungen im OKR sind notwendig. Dazu empfehlen wir das Training „OKR Expert“.

Objectives and Key Results ist ein Framework, das unabhängig der Branche und der Unternehmensgröße eingesetzt werden kann. Im Workshop nehmen wir uns ausreichend Zeit, um alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den gleichen, einheitlichen Stand zu bringen und beginnen mit den Werten und Prinzipien agiler Arbeit. Diese bilden eine wichtige Voraussetzung für das Verständnis von OKR und die spätere praktische Anwendung.

Erweiterter Nutzen
  • Praktische Fallbeispiele anhand von Bild- und Videomaterial.
  • Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
Dauer

2 Tage jeweils von 09:00-17:00 Uhr

Abschluss

Zertifikat „OKR Coach“

Kosten

€ 1.195,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Ansprechpartner:in

Simone Fuchs ()

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.