qSkills Security Summit: Komplexität der Cybersicherheit bewältigen
Durch die Digitalisierung und den technologischen Fortschritt sind nahezu alle IT-Systeme, Plattformen und Geräte miteinander vernetzt – auch Kühlschränke, Heizungen und Autos. Lieferketten und Datenströme sind immer stärker miteinander verflochten und werden dadurch anfälliger. Alles ist mit allem vernetzt. Gleichzeitig müssen vielfältige neue gesetzliche nationale und internationale Auflagen umgesetzt und angepasst werden, was die Thematik noch komplizierter macht. Aber auch die Balance zwischen der Effizienz und der notwendigen Sicherheit ist zu finden, um Bedrohungen zu erkennen, Angriffe zu bekämpfen und die Systeme zu schützen. Zumal innovative Angriffsmethoden unter Einsatz von KI vollkommen neue Bedrohungslagen schaffen.
Doch wie können wir dieser Komplexität begegnen, wie können Lösungen aussehen?
Unter dem Motto „Komplexität bewältigen“ geben Ihnen hochkarätige Referenten auf unserem qSkills Security Summit am 9. Oktober Einblicke in aktuelle Trends und zeigen Lösungswege auf.
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
- Lehren aus der Komplexitätsforschung – Cybersicherheit effektiv gestalten
- Innovationstreiber KI als strategischer Faktor – Wie bereit ist Deutschland?
- Gesammelt wird schon – Mit Post-Quanten-Kryptografie retten was noch zu retten ist