Live-Online-Training: Vom Kollegen zur Führungskraft
Die erste Führungsposition ist ein sehr wichtiger Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung. Dieser Schritt ist mit vielen positiven Erwartungen verbunden. Doch die Beförderung innerhalb eines Teams birgt Konflikte und Anforderungen, die spontan nicht so leicht zu meistern sind. Sie sehen sich neuen Erwartungen gegenüber. Das gewohnte Gefüge der Beziehungen verändert sich. Distanz und Nähe zu einzelnen Kollegen kommen auf den Prüfstand.
Ihr Nutzen
Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit mit den ehemals gleichgestellten Kollegen unter den neuen Rahmenbedingungen gestalten können.
Wir bearbeiten typische Konfliktsituationen und einen lösungsorientierten Umgang damit.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Führungsstil zu finden und Ihre Führungsqualitäten zu entwickeln.
Inhalte
Modul 1
Mitarbeiter, die für bisherige Kollegen Führungsverantwortung übernehmen oder gerade übernommen haben
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Gruppendiskussion, strukturierte Fallbearbeitung, persolog-Verhaltensprofil, individuelle Transferaufgaben
Format
Live-Online-Training: In einem virtuellen Classroom werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Fragen stellen, Beiträge liefern, mit den anderen Teilnehmenden diskutieren. Der Trainer hat diverse Möglichkeiten, Sie aktiv zu beteiligen.
Das Training findet an zwei Tagen vormittags und nachmittags statt.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für Ihre Teilnahme auf Ihrem stationären oder mobilen Endgerät einen handelsüblichen (aktuellen) Browser, sowie ein Headset und eine Kamera.
Vor dem Start des Trainings machen wir mit Ihnen einen Technik-Check, um sicher zu gehen, dass Sie ohne Barrieren teilnehmen können. Den Einladungslink zu Ihrem Meetingraum erhalten Sie per E-Mail.
Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Meldungstitel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien.Ihr Nutzen
Sie erfahren, wie Sie die Zusammenarbeit mit den ehemals gleichgestellten Kollegen unter den neuen Rahmenbedingungen gestalten können.
Wir bearbeiten typische Konfliktsituationen und einen lösungsorientierten Umgang damit.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Führungsstil zu finden und Ihre Führungsqualitäten zu entwickeln.
Inhalte
Modul 1
- Begrüßung, Art der Zusammenarbeit, Funktionen im virtuellen Raum
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Die neue Rolle annehmen und gestalten
- Führungsaufgaben und -rollen
- Führungsstile: Wie finde ich meinen Stil?
- Verstehen und verstanden werden
- Frage-Techniken
- Arten des Zuhörens
- Den Rollenwechsel meistern – Fallstricke und Chancen
- Klärung individueller Fallstellungen
- Mich selbst und andere besser verstehen: Das persolog-Verhaltensprofil
- Motivation fördern und Demotivation verhindern
- Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- Mit Konflikten souverän umgehen
- Klärung individueller Fallstellungen
- Tipps und Ideen für den Start als Führungskraft
- Abschluss
Mitarbeiter, die für bisherige Kollegen Führungsverantwortung übernehmen oder gerade übernommen haben
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Gruppendiskussion, strukturierte Fallbearbeitung, persolog-Verhaltensprofil, individuelle Transferaufgaben
Format
Live-Online-Training: In einem virtuellen Classroom werden Ihnen die Inhalte live vermittelt. Sie können Fragen stellen, Beiträge liefern, mit den anderen Teilnehmenden diskutieren. Der Trainer hat diverse Möglichkeiten, Sie aktiv zu beteiligen.
Das Training findet an zwei Tagen vormittags und nachmittags statt.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen für Ihre Teilnahme auf Ihrem stationären oder mobilen Endgerät einen handelsüblichen (aktuellen) Browser, sowie ein Headset und eine Kamera.
Vor dem Start des Trainings machen wir mit Ihnen einen Technik-Check, um sicher zu gehen, dass Sie ohne Barrieren teilnehmen können. Den Einladungslink zu Ihrem Meetingraum erhalten Sie per E-Mail.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.