Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende (NEU)
Sie wollen im Jobcenter, im Jugendamt oder im Sozial- und Versorgungsamt tätig werden? Dann brauchen Sie dieses Modul. Das Modul befähigt Sie, erfolgreich in der kommunalen Sozialverwaltung zu arbeiten.
Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende
Die Kommunen nehmen zentrale Aufgaben des Sozialstaates wahr. Dementsprechend umfangreich ist die kommunale Sozialverwaltung. Eine Tätigkeit in diesem Bereich erfordert spezifische Kenntnisse insbesondere des Sozialrechts. Sie erhalten einen strukturierten, an der Praxis orientierten Überblick über das für die kommunale Sozialverwaltung relevante Sozialrecht. Ziel des Moduls ist es, Sie in die Lage zu versetzen, die in ihrer Praxis auftretenden sozialrechtliche Fälle zu bearbeiten.
Das erwartet Sie
Modul: Intensivseminar – Sozialverwaltung für Quereinsteigende
- Grundlagen des Sozialrechts: Überblick über das Recht der sozialen Sicherung in Deutschland.
- Existenzsicherung: u.a. Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld.
- Sozial- und Eingliederungshilfe: u.a. Leistungen für Menschen mit Behinderung, Hilfe zur Pflege.
- Kinder- und Jugendhilfe: u.a. Leistungen der Jugendhilfe, andere Aufgaben der Jugendhilfe (u.a. Schutzauftrag), Träger der Jugendhilfe.
- Versorgungsverwaltung: u.a. Schwerbehindertenrecht, soziales Entschädigungsrecht.
- Sozialverwaltungsverfahren: Besonderheiten des Verfahrensrechts einschließlich Sozialdatenschutz.