IHK-Debatte zum Null-Schadstoff-Ziel der EU
Die Europäische Union will mit zahlreichen Gesetzesinitiativen erreichen, die Schadstoffbelastung in Luft, Wasser, Boden und Konsumgütern bis 2050 deutlich zu reduzieren. Sie strebt sogar Schadstofffreiheit an. Doch sind die Ziele realistisch? Welchen Bürokratie- und Kostenaufwand würde die Regulierung für die Unternehmen verursachen? Ist das Ordnungsrecht der einzige Erfolg versprechende Weg? Diesen Fragen gehen Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am Dienstag, 16. Mai, 11 bis 13 Uhr, in Saarbrücken auf einer Veranstaltung in der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK Saarland) nach. Dr. Götz Reichert vom Freiburger Centrum für Europäische Politik referiert zum Einstieg über das Thema „Das Null-Schadstoff-Ziel im europäischen Green Deal“.
Anmeldung unter www.saarland.ihk.de (Kennzahl: 15.17625)
Bitte melden Sie sich bis Montag, 15. Mai, bei Volker Meyer zu Tittingdorf an, Telefon 0681 9520-310, E-Mail volker.meyerzutittingdorf@saarland.ihk.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.