Geschäftswert von IT Dienstleistung mit lean-agile Projekten steigern
Traditionell werden IT Managed Services für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren eingekauft. Eine Weiterentwicklung im Sinne von gemeinsamen Projekten zwischen Kunde und Dienstleister findet während dieser Laufzeiten praktisch nicht statt. Continual Improvement oder Innovationsklauseln greifen nur in sehr geringem Umfang. Lean-agile Projekte setzen auf eine adaptive Kultur und cross-funktionale Zusammenarbeit, um diese Lücke zu schließen.
Adaptive Services und adaptive IT Service Ausschreibungen setzen auf eine Lean-Agile Kultur und fördern lean-agile Projekte. Eine der zentralen Herausforderungen bei IT Managed Services ist es, die Balance zwischen Industrialisierung und Individualität zu halten. Dies ist einer der Gründe, warum traditionelle IT-Services auf Kundenseite nicht einfach als Projekt oder Programm weiterentwickelt werden können.
In diesem Überblickskurs (Crashkurs) lernen Sie die Grundzüge einer adaptiven IT-Service-Management-Methodik kennen. Ausgehend von klassischen Ausschreibungs- und Change-Projekten werden die grundlegenden Beharrungstendenzen von Organisationen und Services eingeführt. Im Hauptteil werden die Bausteine einer adaptiven Methodik vorgestellt. Von der Geschäftsarchitektur bis zur Roadmap. Der Kurs endet mit Beispielen, wie lean-agile Projekte und kooperative Wertschöpfung eingeführt werden können.
Inhalte:
- Überblickskurs
- Grundzüge
- Rollenspiel
- IT Managed Services
- Lean-agile Projekte
- Beispiele