Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz - Modul 3.3
Seminar
Webcode: BBB33
Ziel
Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt.
Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Webinar-Reihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend und dennoch detailliert Fachwissen im Umgang mit Bauprodukten und Bauarten in der Praxis für zukünftige Bauproduktemanager. Sie erhalten eine solide Basis für den Umgang mit den formalen Anforderungen und wertvolle Hinweise für Ihre praktische tägliche Arbeit.
Die Module bauen inhaltlich und thematisch aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. Und natürlich ist auch im virtuellen Raum Platz und Zeit für Ihre Fragen.
Modul 3.3: Der Weg zum richtigen bauaufsichtlichen Nachweis – Konkretisierung am Beispiel Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen
Aus dem Inhalt
-
Anforderungen aus MBO und MVV TB
Brandschutzklappen mit CE-Kennzeichnung oder Ü-Zeichen, Lüftungsleitungen mit Feuerwiderstand
Nachweis und Dokumentation
Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka
Ingenieurbüro Krause-Czeranka und Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen
Abschluss
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Vertiefung
Die weiteren Module:
- Modul 1: Bauaufsichtliche Nachweise – Grundlagen für die Praxis
- Modul 2: Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen - Umsetzung in den Ländern
- Modul 3.1: Der Weg zum richtigen bauaufsichtlichen Nachweis – Konkretisierung am Beispiel Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse
- Modul 3.2: Der Weg zum richtigen bauaufsichtlichen Nachweis – Konkretisierung am Beispiel Abschottungssysteme
- Modul 4: Abweichungen - was tun?
- Modul 5: Lückenhafte Normen – freiwillige Nachweise und Technische Dokumentation