Wirtschaftskonferenz Ruhr 2025: Ruhrgebiet will Bürokratieabbau anpacken
Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein.
Termin: 17. Juni ab 13.30 Uhr
Ort: Luftschiffhangar Mülheim, Lilienthalstr. 8 45470 Mülheim an der Ruhr
Was Sie erwartet:
Auf drei Bühnen diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aller politischen Ebenen sowie führender Unternehmen, wie Bürokratieabbau und schnellere Verfahren gelingen können – und wie das Ruhrgebiet zur Modellregion für wirtschaftliche Beschleunigung wird.
Mit dabei sind:
- Felix Banaszak, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
- Garrelt Duin, Regionaldirektor RVR
- Guido Kerkhoff, CEO Klöckner & Co SE, Moderator Initiativkreis Ruhr
- Daniel Schranz, Oberbürgermeister Stadt Oberhausen
Moderation: Andreas Tyrock, Chefredakteur WAZ
Bauen & Immobilien
Martina Steffen (HOCHTIEF), Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister Stadt Herne, RVR), Stefanie Lütteke (Drees & Sommer), Thomas Schürmann (Regierungspräsident Düsseldorf)
Energie & Infrastruktur
Kerstin Jorna (EU-Kommission), Lars Baumgürtel (ZINQ/IHK Nord Westfalen), Josef Hovenjürgen (Staatssekretär NRW), Bodo Klimpel (Landrat Recklinghausen), Berthold Schröder (HWK Dortmund)
Ab 18:30 Uhr: Abendempfang mit Verleihung des Business Award Ruhr – für herausragende Leistungen rund um Innovation und Wandel im Ruhrgebiet.
Mit Grußworten von Thomas Kufen, Oberbürgermeister Stadt Essen, und Marc Buchholz, Oberbürgermeister Stadt Mülheim.
Bitte melden Sie sich bis Freitag, 13. Juni, formlos per E-Mail an.
Weitere Informationen finden Sie hier: Wirtschaftskonferenz Ruhr - Business Metropole Ruhr