Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 619977

VDI Wissensforum GmbH VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf, Deutschland http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:in Frau Jennifer Rittermeier +49 211 6214641
Logo der Firma VDI Wissensforum GmbH
VDI Wissensforum GmbH

Mehr passive Sicherheit für zukünftige Fahrzeuggenerationen?

Die 9. VDI-Tagung "Fahrzeugsicherheit" am 20. und 21. November 2013 in Berlin betrachtet die Notwendigkeit passiver Sicherheit im Verhältnis zur aktiven Unfallvermeidung

(PresseBox) (Düsseldorf, )
Die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland sinkt weiterhin. Dennoch sind die geplanten Ziele zur Vermeidung von Unfallopfern nicht erreicht. Welchen Beitrag hierzu neue technische Systeme und Verbesserungen in der passiven Sicherheit leisten können, diskutiert die 9. VDI-Tagung "Fahrzeugsicherheit" am 20. und 21. November 2013 in Berlin. Tagungsleiter sind Prof. Dr.-Ing. Rodolfo Schöneburg von Daimler und Prof. Dr. rer. nat. Volker Schindler von der TU Berlin.

Verschärfte existierende und neu implementierte Ratingverfahren steigern die Anforderungen an die passive Sicherheit. Gleichzeitig arbeiten Fachleute an neuen Möglichkeiten und Systemen, um Unfälle aktiv zu vermeiden. Ein Schwerpunktthema der Tagung ist, unfallvermeidende und folgenmindernde Techniken im Zusammenhang zu betrachten. Dieser integrale Ansatz ist erforderlich, um Ressourcen zu schonen und Fahrzeugkosten zu begrenzen. Beiträge kommen unter anderem von BMW, Daimler, IAV, der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) sowie dem ADAC.

Am Vortag der Tagung, dem 19. November 2013, stellt ein Expertenmeeting den Ist-Stand zur "Berliner Erklärung zur Fahrzeugsicherheit" vor. Fachleute formulieren neue Ziele und beschließen die nötigen Maßnahmen. Die Berliner Erklärung ist ein Beitrag von Wissenschaft und Industrie für eine höhere Sicherheit im Straßenverkehr unter der Schirmherrschaft der VDI-Gesellschaft für Fahrzeug- und Verkehrstechnik (VDI-FVT).

Ulrich Seiffert von WiTech Engineering moderiert zum Abschluss der Tagung eine Podiumsdiskussion zum Fokusthema "Sicherheit 2.0 - Wie viel Passive Sicherheit benötigen zukünftige Fahrzeuggenerationen?" mit Vertretern unter anderem von Volkswagen, Adam Opel, Autoliv sowie Continental Safety Engineerig International. Darüber hinaus präsentieren Firmen aus der Automobil- und Zulieferindustrie innovative Produkte und Dienstleistungen auf der begleitenden Fachausstellung.

Die Veranstaltung richtet sich an Leiter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Aktive und Passive Sicherheit, Fahrzeugsicherheit sowie Gesamtfahrzeugarchitektur und -integration. Ebenso spricht sie Entwickler von Elektrik und Elektronik sowie Fahrerassistenzsystemen aus der Automobil- und Zulieferindustrie an.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fahrzeugsicherheit oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Website Promotion

Website Promotion

VDI Wissensforum GmbH

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen des VDI Wissensforums sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.