Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 589493

Pflitsch GmbH & Co. KG Ernst-Pflitsch-Straße 1, Nord 1 42499 Hückeswagen, Deutschland http://www.pflitsch.de
Ansprechpartner:in Herr Walter Lutz +49 2773 74370
Logo der Firma Pflitsch GmbH & Co. KG
Pflitsch GmbH & Co. KG

Teilbare Kabeleinführung für konfektionierte Kabel und einfache Instandhaltung

PFLITSCH UNI Split Gland - die neue teilbare Kabelverschraubung

(PresseBox) (Hückeswagen, )
Nach der erfolgreichen Markteinführung der teilbaren Kabeldurchführung UNI FLANSCHTM stellt PFLITSCH jetzt eine komplett teilbare einzelne Kabelverschraubung aus Kunststoff vor: Bei der UNI Split Gland bestehen Verschraubungskörper und Druckschraube aus je zwei Teilen. Sie ist damit konzipiert, um konfektionierte Kabel zu führen und veraltete Kabelverschraubungen einfach zu ersetzen, ohne in die bestehende Installation einzugreifen bzw. ohne Stillstand der betroffenen Maschine.

Die neue UNI Split Gland erweitert das bekannte UNI Dicht®-System um eine komplett teilbare Variante. Fertig installiert erreicht diese Kabelverschraubung dennoch die hohe Schutzart IP 67. Gefertigt wird sie aus hochwertigem Polycarbonat in der Größe M25 und ist kombinierbar mit allen applikationsspezifischen TPE-Dichteinsätzen aus dem UNI Dicht®-Programm für Kabeldurchmesser von 2 mm bis 20,5 mm. Zugelassen ist sie für Temperaturen von -20 °C bis +80 °C.

Die teilbaren oder geschlitzten Dichteinsätze - hierbei lassen sich in der Mehrfach-Variante auch mehrere Kabel durch eine Verschraubung führen - machen die Vorteile dieser geteilten Verschraubung deutlich. Bei konfektionierten Kabeln kann der ganze Bohrungsdurchmesser genutzt werden, um z. B. Stecker oder Sensoren durchzuführen.

Die Montage ist denkbar einfach: Zuerst legt der Monteur das oder die Kabel in den Dichteinsatz ein. Dazu hat PFLITSCH eine praktische Spreizzange im Programm. Dann werden die beiden Verschraubungshälften um die im Dichteinsatz installierten Kabel gelegt und miteinander verrastet. Der Verschraubungskörper wird in der Gehäusebohrung fixiert und der Dichteinsatz in diesen hineingeschoben. Anschließend werden die beiden Hälften der Druckschraube um die Installation gelegt, miteinander verriegelt und aufgeschraubt. Erreicht werden dabei - wie bei den PFLITSCH-Kabelverschraubungen üblich - hohe Zugentlastungswerte nach EN 50262.

Zur Demontage der UNI Split Gland lassen sich die beiden Verschraubungshälften mit einem Schraubendreher einfach wieder entriegeln. Durch die Teilbarkeit der Split Gland können auch alte, defekte Verschraubungen ohne Probleme ersetzt werden - sogar bei laufender Anlage.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.