Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 633017

Hohenstein Institute Schlosssteige 1 74357 Bönnigheim, Deutschland http://www.hohenstein.de
Ansprechpartner:in Frau Rose-Marie Riedl +49 7143 271723
Logo der Firma Hohenstein Institute
Hohenstein Institute

Kleiner g-Wert = Große Energieersparnis

Messungen der Energiedurchlässigkeit helfen bei der Produktoptimierung

(PresseBox) (Bönnigheim, )
Im Sommer angenehm kühl, im Winter kuschelig warm und das bei minimalem Energieeinsatz. Damit moderne Arbeits- und Wohnräume, Fahrzeuginnenräume, Zelte oder auch Kleidungsstücke diesem Anspruch gerecht werden können, haben die Hohenstein Institute in Bönnigheim ihr Prüfspektrum aktuell erweitert. Abgeleitet von der DIN EN 410 "Glas im Bauwesen" ermitteln die Experten des internationalen Forschungs- und Prüfinstitutes den sogenannten g-Wert als Maß für die Energiedurchlässigkeit von Materialien. Hersteller von Textilien, Fenster- und Verbundglas sowie anderen lichtdurchlässigen Materialien wie z. B. Folien können mit Hilfe der Untersuchungsergebnisse ihre Produkte gezielt im Hinblick auf einen geringen Energiedurchlass optimieren. Die mit einem kleinen g-Wert verbundenen Energieeinsparungen sowie Komfortaspekte und die Verbrauchersicherheit sind zunehmend wichtige Vermarktungsargumente.

Der g-Wert setzt sich aus der direkt durchgelassenen Sonnenstrahlung und der sekundären Wärmeabgabe zusammen, die sich auf der Material-Innenseite durch Abstrahlung und Konvektion ergibt. Ein g-Wert von 1 entspricht einem Energiedurchlass (Wärmegewinn) von 100%. Herkömmliches Glas ohne Beschichtung hat einen g-Wert von ca. 0,85 dies bedeutet, dass 85% der eingestrahlten Energie in den Raum hinter der Glasscheibe gelangen kann. Der Rest wird reflektiert oder von der Scheibe absorbiert. Bei einer modernen Dreifachverglasung liegt der Wert bei etwa 0,55.

Bei ihren Messungen mit modernen Spektralphotometern decken die Experten der Hohenstein Institute den Wellenlängenbereich von 250 bis 2500 nm ab, d. h. sowohl UV-Strahlung, das sichtbare Licht wie auch Infrarot-Wärmestrahlung. Neben dem g- Wert sind Aussagen zum direkten Strahlungstransmissionsgrad, -reflexionsgrad und - absorptionsgrad, zum Lichttransmissionsgrad und -reflexionsgrad sowie zur UVA- und UVB-Transmission möglich.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.