Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 834796

DBI - Gruppe Karl-Heine-Str. 109-111 04229 Leipzig, Deutschland http://www.dbi-gruppe.de
Ansprechpartner:in Frau Anneliese Klemm +49 3731 4195338
Logo der Firma DBI - Gruppe
DBI - Gruppe

Projektstart CO2Selekt

Gewinnung von Kohlendioxid aus heißen industriellen Abgasen

(PresseBox) (Leipzig, )
Bei der Herstellung von Baustoffen wie Zement, Kalk und Stahl fallen technologisch bedingt kohlendioxidhaltige Abgase an. Im Oktober 2016 startete unter der Leitung der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH das Projekt „CO2Selekt“. Mit diesem soll die Möglichkeit untersucht werden, aus heißen, feuchten und staubhaltigen Abgasen der Kalk- und Stahlindustrie das CO2 abzutrennen und als Rohstoff nutzbar zu machen.

Eine Möglichkeit der Abtrennung von CO2 aus Gasströmen besteht im Einsatz von Membranen. Das Projekt CO2Selekt erfordert temperaturstabile Membranen, da die Abgastemperatur weit über 100°C liegt. Anorganische Membranen sind temperaturstabil. Im Projekt soll die CO2-Abtrennung mit robusten, nanoporösen Membranen auf Kohlenstoffbasis untersucht werden. Die Staublast ermöglicht jedoch keine direkte Beaufschlagung der keramischen Membranen mit dem Abgas. Es ist daher eine vorherige Entstaubung ohne Verdünnung des Abgasstromes notwendig.

Die Laufzeit des Projektes beträgt 3 Jahre. Es sind eine Forschungseinrichtung sowie fünf Firmen in das Projekt eingebunden. Das Fraunhofer IKTS in Hermsdorf ist der Erfahrungsträger für die Membransynthese und Filtertechnik. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH führt Labortests durch und ist verantwortlich für den Bau und Betrieb der Pilotanalage. Projektpartner aus der Kalkherstellung sind die Walhalla Kalk GmbH, die Wünschendorfer Dolomitwerk GmbH sowie die Johann Bergmann GmbH & Co. KG. Die BGH Edelstahl Freital GmbH vertritt im Projekt die Stahlhersteller.

Das Projekt wird im Rahmen der Fördermaßnahme „CO2Plus- Stoffliche Nutzung von CO2 zur Verbreiterung der Rohstoffbasis“ vom Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Weitere Informationen zur Fördermaßnahme sind unter http://www.fona.de/... zu finden.

DBI - Gruppe

Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH ist in den vergangenen Jahren zu einem in Europa einzigartigen Engineering- und Forschungsunternehmen avanciert. Mit ihrer Struktur kann sie die gesamte Wertschöpfungskette von der Gasförderung über den Gastransport bis zur Gasverwendung bedienen.

Zu den Schwerpunkten gehören Engineering- und Consultingleistungen, aber auch die anwendungsnahe Industrieforschung. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH richtet ihre Arbeiten auf die effiziente und umweltfreundliche Gesinnung fossiler gasförmiger sowie auf die Integration erneuerbarer Energieträger in die bestehende Infrastruktur der Gaswirtschaft.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.