Referenten von SAP, Semantic Visions und von Datawatch zeigen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen wie Fertigungsindustrie, Windenergie und Finanzdienstleistungen. Live-Präsentationen verdeutlichen, wie sich Datawatch Panopticon, die leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösung für das Erforschen und Visualisieren von Daten in den unterschiedlichsten Formaten, und die SAP Real-Time-Data-Platform effizient in Big-Data-Umgebungen einsetzen lassen.
Die Veranstaltungen finden am 5. November 2013 in Düsseldorf, am 6. November 2013 in München und am 7. November 2013 in Frankfurt jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr statt.
Unternehmen analysieren und visualisieren mit der SAP Real-Time-Data-Plattform und mit Datawatch Panopticon größte Datenmengen in kürzester Zeit. Anwender entdecken verborgene Informationen, die kein herkömmliches BI-System liefert. Sie überwachen Prozesse und Daten in Echtzeit und treffen Entscheidungen auf der Grundlage von leicht verständlichen Grafiken. Durch die neueste Generation von Datenbank-Technologien in Verbindung mit innovativen Visualisierungstechniken lassen sich Anomalien und Ausreißer besonders schnell identifizieren. Das Ergebnis: schnellste und bis jetzt nicht verfügbare Informationen verringern die Kosten und Risiken für alle Prozesse und erhöhen dadurch das Betriebsergebnis. Ein schneller Return on Investment ist die Folge.
Referenten:
- Hristo Shtarbov, Solution Architect Data Management, SAP
- Keith Wood, Head of Strategy and Solutions, Capital Markets Business Unit, SAP
- Frantisek Vrabel, CEO, Semantic Visions
- Patrick Benoit, Regional Director EMEA Central, Datawatch
- Jochen Grünes, Presales Consultant, Datawatch
- IT-Verantwortliche aus allen Fachbereichen, die Systeme für die Datenanalyse betreuen, insbesondere Big-Data-Anwendungen, komplexe Datensysteme sowie CEP- und Ticker-Datenbanken
- Fachanwender, die zeitkritische Daten oder große Datenmengen (Big Data) analysieren
- Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Controlling, Produktionsprozesse, Logistik, Supply Chain und anderen Abteilungen, die sich mit der Analyse und Überwachung von Informationen und Anomalien beschäftigen
- Administratoren von Data Warehouses für Big Data, Business Intelligence, Complex-Event-Processing-Systeme, Tickersysteme sowie Verantwortliche für Riskmanagement
- Berater und Consultants im Bereich Datenvisualisierung
- 05. November 2013 in Düsseldorf
- 06. November 2013 in München
- 07. November 2013 in Frankfurt
Programm und Anmeldung:
Der Workshop ist kostenfrei, vorherige Anmeldung erbeten bei: Angelika Güc, Datawatch Marketing E-Mail: angelika_guec[at]datawatch.com Telefon: +49-89-44 77 80 83
Die komplette Agenda des Workshops ist unter http://www.datawatch.de/ueber-uns/roadshow-november-2013 verfügbar.
Weitere Informationen unter http://www.datawatch.de/produkte/visual-data-discovery und unter http://global.sap.com/germany/solutions/technology/in-memory-computing-platform/index.epx