Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 631626

BIOTRONIK Woermannkehre 1 12359 Berlin, Deutschland http://www.biotronik.com
Ansprechpartner:in Frau Manuela Schildwächter +49 30 689051466
Logo der Firma BIOTRONIK
BIOTRONIK

BIOTRONIK Idova 7 - leistungsstärkster Defibrillator mit MRT-Zulassung

Weltweite Erstimplantationen von Idova 7 ICDs und CRT-Ds finden in Italien und Österreich statt

(PresseBox) (Berlin, )
BIOTRONIK, ein führender Hersteller kardiovaskulärer Medizintechnik, gab heute die Markteinführung seiner Idova-7-Serie bekannt. Die implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs) und Systeme zur kardialen Resynchronisationstherapie (CRT-Ds) ermöglichen schon mit der ersten Therapieabgabe eine maximale Schockenergie. So können lebensbedrohliche Arrhythmien bereits mit dem allerersten Schock beendet werden. Darüber hinaus kennzeichnen die Idova Implantate eine kurze Ladezeit von zehn Sekunden, eine geringe Größe von 34 Kubikzentimetern und eine außerordentlich lange Gerätelaufzeit von mehr als elf Jahren.

Als einziges MRT (Magnetresonanztomographie)-fähiges Implantat auf dem Markt mit 45 Joule erhöht Idova 7 die Erfolgsrate des ersten Schocks und reduziert zugleich die Notwendigkeit für weitere Abgaben. So erhöht Idova die Sicherheit für eine erfolgreiche Therapie von Beginn an.

"Im Idealfall reagiert das Herz eines Patienten im Alltag genauso auf die ICD-Therapie wie bei dem Test während der Implantation. Leider ist dies aber nicht immer der Fall", gibt Dr. Clemens Steinwender, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz, Österreich, zu bedenken. "Durch die höhere Energieabgabe bereits mit der ersten Therapie können wir unseren Patienten mit Idova größtmögliche Sicherheit bieten."

Damit eine ICD-Therapie erfolgreich ist, muss die Defibrillationsschwelle (DFT) des Patienten berücksichtigt werden. Diese kennzeichnet die Energiemenge, die ein Schock haben muss, um das Herz zurück in den normalen Rhythmus zu bringen. Jedoch kann sich die Defibrillationsschwelle erhöhen und damit die benötigte Energieabgabe. Dazu tragen Faktoren wie Medikamente, ein stark vergrößertes Herz, ein junges Patientenalter oder ein hohes Aktivitätslevel des Patienten bei.

"Eine Vielzahl von Einflüssen im Zusammenhang mit dem gesundheitlichen Zustand und dem Lebensstil des Patienten können eine erhöhte Energieabgabe erforderlich machen, ohne dass wir es voraussehen können", erläutert Dr. Fabrizio Caravati, Krankenhaus "Fondazione Macchi", Varese, Italien. "Es ist wichtig, den Patienten versichern zu können, dass ihnen im Bedarfsfall die maximale Energie zur Verfügung steht und damit die maximale Sicherheit", führt Dr. Paolo Bonfanti, Krankenhaus "Fondazione Macchi", Varese, Italien, weiter aus.

"Neben Ilesto und Iforia erweitern wir mit Idova 7 unsere zweite Generation an MRT-fähigen Kardioverter-Defibrillatoren mit ProMRI® Technologie um eine 45 Joule Implantatserie", erklärt Christoph Böhmer, Geschäftsführender Direktor, BIOTRONIK. "Wie alle innovativen BIOTRONIK Implantate ist auch Idova 7 mit BIOTRONIK Home Monitoring® ausgestattet, was die Früherkennung von klinisch relevanten Ereignissen wie Arrhythmien ermöglicht, wodurch Schlaganfälle vermieden und Hospitalisierungen reduziert werden können. Im Zuge der IN-TIME Studie, deren Ergebnisse auf der diesjährigen ESC-Konferenz vorgestellt worden sind, wurde durch die Home-Monitoring-gestützte Nachsorge eine signifikante Reduktion der Gesamtmortalität bei Herzinsuffizienzpatienten belegt."

Die Erstimplantationen der Idova-7-Serie von BIOTRONIK wurden von folgenden Ärzten durchgeführt:
- Dr. Clemens Steinwender, Allgemeines Krankenhaus der Stadt Linz, Österreich
- Dr. Fabrizio Caravati, Krankenhaus "Fondazione Macchi", Varese, Italien
- Dr. Paolo Bonfanti, Krankenhaus "Fondazione Macchi", Varese, Italien

Website Promotion

Website Promotion

BIOTRONIK

Als einer der weltweit führenden Hersteller kardiovaskulärer Medizintechnik mit Hauptsitz in Berlin ist BIOTRONIK mit mehr als 5.600 Mitarbeitern in über 100 Ländern präsent. Millionen implantierte BIOTRONIK Produkte tragen dazu bei, weltweit die Lebensqualität von Herzpatienten zu verbessern und Leben zu retten. Seit der Entwicklung des ersten deutschen Herzschrittmachers im Jahr 1963 hat BIOTRONIK zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht, darunter die telemedizinische Fernnachsorge mit BIOTRONIK Home Monitoring® im Jahr 2000 und im Jahr 2012 die weltweit ersten implantierbaren Defibrillatoren und Implantate zur Herzinsuffizienztherapie mit ProMRI® Technologie, die für MRT-Untersuchungen zugelassen sind. 2013 feiert BIOTRONIK sein 50-jähriges Firmenjubiläum.

Weitere Informationen unter: www.biotronik.com

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.