Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 755020

ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. Nibelungenweg 2 50996 Köln, Deutschland http://www.anga.de
Ansprechpartner:in Frau Jenny Friedsam +49 221 39090011
Logo der Firma ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.
ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Digitale Kabelfernsehnutzung wächst mit Rekordtempo

(PresseBox) (Köln/Berlin, )
  • Die Akzeptanz der digitalen Fernsehnutzung in den Kabelnetzen steigt rasant: Rekordzuwachs von 15 Prozent innerhalb eines Jahres
  • Insgesamt 72,5 Prozent der Kabelhaushalte nutzen digitale Fernsehprogramme
  • Prognose für die Einstellung des analogen Kabelfernsehens bis Ende 2018 bestätigt
  • Positive Resonanz der Marktpartner auf Initiative des Verbandes
Das Wachstum der digitalen Fernsehnutzung in den Kabelnetzen hat sich im letzten Jahr weiter beschleunigt. Dies geht aus dem heute veröffentlichen Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten hervor: Im Juni 2015 nutzten 72,5 Prozent der deutschen Kabelfernsehhaushalte digitale Fernsehprogramme. Dies entspricht einer Zunahme um mehr als 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem neuen Wachstumsrekord. Insgesamt empfangen nach den Zahlen des Digitalisierungsberichts 17,93 Millionen Haushalte ihre Fernsehprogramme über einen Kabelanschluss. Damit ist auch die Zahl der Kabelfernsehanschlüsse insgesamt nochmals gestiegen.

Thomas Braun, Präsident des Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA): „Die neuen Marktzahlen stützen eindrucksvoll unsere Prognose vom Juni im Rahmen der ANGA COM: Spätestens zum Jahresende 2018 werden die Voraussetzungen für die Einstellung der analogen Fernsehverbreitung in den deutschen Kabelnetzen vorliegen. Schon in den letzten Wochen haben wir für diese Zielmarke für unsere Initiative viel positive Resonanz erfahren: Von den Programmveranstaltern, den Landesmedienanstalten und auch aus der Wohnungswirtschaft. Wir sind voll auf Kurs und werden die Attraktivität des digitalen Kabelfernsehens mit neuen Produktinnovationen kontinuierlich erhöhen.“

Mehr Unterstützung, um die Zielmarke 2018 zu erreichen, fordert der Verband jedoch vom Gesetzgeber: Das gilt besonders für die derzeit laufende medienpolitische Diskussion über eine Weiterentwicklung der sogenannten Plattformregulierung, die nicht zu einer noch strengeren Reglementierung des digitalen Fernsehens führen darf sowie für den urheberrechtlichen Rahmen, der dringend modernisiert werden muss: Den Netzbetreibern muss der Rechteerwerb für neue digitale TV-Funktionalitäten massiv erleichtert werden. Das gilt für lineare TV-Angebote im IP-Standard aber auch für zeitversetzte Angebote wie netzseitige Videorekorder. Gerade solche Zusatzfunktionalitäten heben das digitale vom analogen Fernsehen ab und würden die Digitalakzeptanz zusätzlich beschleunigen.

Website Promotion

Website Promotion

ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Die ANGA vertritt die Interessen von über 190 Unternehmen der deutschen Breitbandkabelbranche. Die Kabelnetzbetreiber der ANGA versorgen mehr als 17 Mio. Kabelkunden. Neben dem umfangrei-chen analogen und digitalen Fernsehangebot sind über Kabelanschluss auch interaktive Dienste, insbesondere Breitbandinternet und Telefonie verfügbar. Ca. 6 Millionen Haushalte nutzen ihren Kabelanschluss auch für breitbandigen Internetzugang. Die Kabelnetzbetreiber der ANGA treiben damit den Infrastrukturwettbewerb um Breitbandzugänge und Triple-Play-Bündel aus TV, Internet und Telefonie entschlossen voran.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.