Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 59607

Sumitomo Drive Technologies Cyclostr. 92 85229 Markt Indersdorf, Deutschland http://www.sumitomodrive.com
Ansprechpartner:in Frau Renate Landa +49 8136 66251
Logo der Firma Sumitomo Drive Technologies
Sumitomo Drive Technologies

Erfolgsprodukt Cyclo-Getriebe feiert 75. Geburtstag

SUMITOMO Cyclo Germany, Markt Indersdorf, blickt auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück:

(PresseBox) (Markt Indersdorf, )
Der Blick auf ein laufendes Cyclo-Getriebe der mittlerweile achten Generation offenbart modernste Technik und höchste Präzision. Doch die Grundidee für dieses außergewöhnliche Erfolgsprodukt ist bereits vor 75 Jahren entstanden: 1931 gründete Lorenz Konrad Braren nach der Patentanmeldung in München die CYCLO GmbH.

Als Lorenz Konrad Braren 1886 als Sohn eines Volksschullehrers auf der nordfriesischen Insel Föhr zur Welt kam, ahnte wohl niemand, dass er einmal eine weltweit beachtete Erfindung machen würde. Nach mehreren Werksaufenthalten in den USA und Deutschland nutzte der technikbegeisterte Ingenieur, zwischenzeitlich als Chefkonstrukteur bei der Firma Friedrich Deckel in München angestellt, seine reichhaltigen Erfahrungen in den späten 20er Jahren, um einer ganz neuen Idee nachzugehen: Der bei der Fa. Deckel hergestellte "COMPUR"-Verschluss für Kameras inspirierte Lorenz Braren zu der Idee eines neuartigen Kurvenscheibengetriebes. 1930 meldete er das Patent für eine Maschine an, die in der Lage ist, die Kurvenscheiben für dieses Getriebe mit einem Höchstmaß an Präzision herzustellen. Damit schuf er die Grundlage für eine völlig neue Getriebetechnik. Im Folgejahr gründete der Erfinder in München sein eigenes Unternehmen, und die ersten Cyclo-Getriebe wurden in Serie hergestellt. Nach einem Besuch auf der Leipziger Messe im Jahre 1932 kam es zur ersten Kooperation mit der heutigen Sumitomo Heavy Industries, Ltd., die eine Lizenz für den Bau des Cyclo-Getriebes in Japan erwarben. Nach über 14 Millionen weltweit ausgelieferten Cyclo-Getrieben existiert mittlerweile bereits die achte Generation des erfolgreichen Getriebes.

Den Erfolg dieser genialen Erfindung macht ein Blick auf die Funktionsweise schnell deutlich. Der Name "CYCLO" - der ungewöhnliche Produktname geht auf eine Mitarbeiterabstimmung zurück - steht für Exzentergetriebe, deren Kurvenscheiben-Außenprofil einen Zykloiden-Kurvenzug beschreibt. Wenn sich der Exzenter dreht, wälzt er die Kurvenscheiben entlang des inneren Umfangs des feststehenden Bolzenrings. Während sich die Kurvenscheiben im Uhrzeigersinn innerhalb des Bolzenrings fortbewegen, drehen sie sich gleichzeitig entgegen des Uhrzeigersinns um ihre eigene Achse. Dadurch greifen nacheinander Kurvenabschnitte in die Bolzenzwischenräume ein und erzeugen so eine umgekehrte Rotation mit verminderter Geschwindigkeit. Das Übersetzungsverhältnis ins Langsame wird dabei durch die Anzahl der Kurvenabschnitte einer Scheibe bestimmt. So wird die reduzierte Drehbewegung über Bolzen, die in die Bohrungen der Kurvenscheiben eingreifen, auf die Abtriebswelle übertragen. Und da sowohl auf die Bolzen der Abtriebswelle als auch auf die Bolzen des Bolzenrings Rollen aufgesteckt sind, kann die Drehmomentübertragung durch rein wälzende Bewegungsabläufe erfolgen.

Cyclo-Getriebe bringen auf diese Weise eine Reihe von Vorteilen mit sich: Das Funktionsprinzip führt zu hochleistungsfähigen, kompakten und einfach zu montierenden Getriebekonfigurationen, die sich durch hohe Übersetzung, hohe Schocküberlastbarkeit, geringe Massenträgheit und geringes Laufgeräusch auszeichnen. Mit Motorleistungen von 0,12 bis 55 kW und ihrem Höchstmaß an Präzision eignen sich die Getriebe für einen sehr vielfältigen Einsatz: Man findet sie in Druckmaschinen, Werkzeugmaschinen, Robotern, Zentrifugen, Textilmaschinen und in der Fördertechnik, um nur einige Applikationen zu nennen.

Der Firmengründer starb im Jahr 1953 im Alter von 67 Jahren. Im Jahr 1974 mündete die jahrzehntelange Kooperation in eine Beteiligung der Sumitomo Heavy Industries Ltd. an der Cyclo Getriebebau Lorenz Braren GmbH. Seit 1993 ist das Markt Indersdorfer Traditionsunternehmen eine 100%ige Tochter dieses japanischen Maschinenbau-Unternehmens und setzt als Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH die Idee von Lorenz Konrad Braren weiter erfolgreich um. Der Standort Markt Indersdorf ist heute der europäische Hauptsitz, von dem insgesamt fünf europäische Niederlassungen sowie Vertriebsbüros in fast allen Ländern Europas koordiniert werden. Der Mutterkonzern Sumitomo Heavy Industries Ltd. wird sein Engagement im Bereich der Cyclo-Getriebetechnologie kontinuierlich ausweiten und in Europa neben Entwicklung, Engineering und Vertrieb auch weiterhin in den Produktionsbereich investieren.

Weitere Informationen zu Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany, GmbH und den Cyclo-Getrieben unter www.sumitomodriveeurope.com.

Sumitomo Drive Technologies

SUMITOMO CYCLO DRIVE GERMANY ist ein Tochterunternehmen der Sumitomo Heavy Industries. Sumitomo Heavy Industries erzielt einen Jahresumsatz von ca. 7 Mrd. US-Dollar und gehört neben weltbekannten Unternehmen wie Nissan Electric und NEC Corporation zum Sumitomo Konzern mit ca. 400 Mrd. US-Dollar Umsatz.
Sumitomo Heavy Industries ist Marktführer für Antriebstechnik in Japan und baut seine Präsenz und seine weltweiten Marktanteile kontinuierlich aus. So verfügt die SUMITOMO CYCLO DRIVE GERMANY über Vertriebs-, Service- und Produktionsniederlassungen in vielen europäischen Ländern.

Weitere Informationen:
SUMITOMO (SHI) CYCLO DRIVE GERMANY GmbH
Cyclostraße 92
85229 Markt Indersdorf
Telefon: (081 36) 66-0
Telefax: (081 36) 5771
E-Mail: marktind@sce-cyclo.com
www.sumitomodriveeurope.com

Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Barbara Ostermeier
Grasserstraße 1c
80339 München
Telefon: (089) 500 778-10
Telefax: (089) 500 778-77
E-Mail: b.ostermeier@htcm.de

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.